Zurück
Fotos von Piran - schöne
Ortschaft an der Adriaküste
Ein von den schönsten Ortschaften an der Küste
ist das mittelalterliche Städtchen Piran. Es
liegt auf einer ins Meer ragenden Landzunge.Hier
gibt es einen Hafen und schöne Uferpromenade.
Der Strand ist in Piran klein und steinig,
trotzdem sieht man hier im Sommer viele
Menschen, die baden und sich sonnen. Das
Städtchen ist nicht groß und die Zahl der
Sehenswürdigkeiten überschaubar
 |
Piran für alle Jahreszeiten: Mit
Ausflügen nach Portorož, Koper, Izola
und in die Landschaftsparks Strunjan und
Sečovlje
Als Auftakt oder Höhepunkt des
sommerlichen Badeurlaubs; im Herbst im
Winter oder im Frühling - Piran ist
immer eine Reise wert! Fünf Spaziergänge
innerhalb Pirans geleiten durch eine
kulturelle Vielfalt, fünf weitere
Kulturwanderungen führen hinaus aus der
Stadt: in das Tourismuszentrum Portorož,
in die Küstenstädte Izola und Koper, in
die Landschaftsparks Sečovlje und
Strunjan sowie zu Produzenten regionaler
kulinarischer Kostbarkeiten wie Fleur de
Sel, Oliven, Olivenöl, Mangold, Trüffel,
Khaki und Wein. Stadtpläne,
gastronomische Empfehlungen und eine
Übersicht über alljährlich stattfindende
Festlichkeiten runden den handlichen
Reisebegleiter ab.
|
|
Piran mit den Vorroten und dem
Kurort Portoz hat insgesamt etwa 18.000
Einwohner. In dem Städtchen selbst leben ca 4000
Menschen. Die Einwohner sind zweisprachig. Alle
Schilder und Straßennamen sind auf Slowenisch
und Italienisch geschrieben. In Piran findet man
wunderschöne Altstadt mit engen Gassen, alten
Häusern und einem schönen, weitläufigen Platz.
Das historische Zentrum erstreckt sich auf einer
etwa einen Kilometer langen Halbinsel. In den
engen, malerischen Strassen drängen aneinander
dicht gebaute Häuser. Man sieht Blumen an den
Fenstern und hoch oben über den Gassen
aufgehängte Wäsche.
Die historische Verteidigungsanlage mit
Wehrgängen und Türmen sind gut erhalten. Ein
Teil davon darf man besichtigen. Von den
Stadtmauern hat man einen weiten Panoramablick
über die Stadt und das Umland. An der Spitze der
Landzunge befindet sich Kirche St. Clementa, das
Wahrzeichen der Stadt. Der Hauptplatz der
Altstadt ist der Tartini-Platz mit einer Statue
des berühmten Musiker Giuseppe Tartini. Direkt
hier befinden sich auch Rathaus( aus dem 19
Jahrhundert) und das Venezianische Haus, das im
15 Jahrhundert errichtet wurde. Es ist ein
wunderschönes Gebäude mit reich geschmückter
Fassade in venezianisch roter Farbe. Piran
gehörte zum Venedigs Imperium vom 13. bis zum
18. Jahrhundert, was die Architektur der
Bauwerke in der Stadt beeinflusst hat. Oberhalb
des Platzes, auf einem Hügel, steht Kirche St.
Georg aus dem 14 Jahrhundert. Sie wurde
erweitert im 17 Jahrhundert. Der Turm der
Kathedrale kann bestiegen werden. Im Innenraum
der Kirche sieht man mehrere Altäre, Bilder und
zwei bunte Skulpturen. Im Süden von dem Tartini
-Platz befindet sich der Hafen samt
Uferpromenade. An der Promenade sieht man
Fischlokale und Cafés mit Blick aufs Meer sowie
zahlreiche Geschäfte.
Piran ist weitgehend für Autoverkehr
geschlossen. Außerhalb der Altstadt sind
Parkplätze vorhanden.
Piran ist das malerischste Städtchen an der
Adriaküste
|