|
Kroatien
- Bilder lizenzfrei
Kroatien liegt östlichen Ufer des Adriatischen Meeres
und Teilweise im Südwesten der Pannonischen Tiefebene.
Land ist ein beliebtes Urlaubsziel von Millionen
Menschen, vor allem wegen der langen, wunderschönen,
stark zergliederten Meeresküste und des herrschenden
hier mediterranen Klimas.
---Andere |
|
Kroatien hat eine
sehr gut vorbereitete touristische
Infrastruktur. Unzählige Hotels, Ferienwohnungen
und Campingplätze warten auf die Gäste und sind
meistens komfortabel ausgestattet. Man findet
überall zahlreiche Restaurants und Bars.
Das Autobahnnetz verbindet die wichtigsten Orte
in Kroatien. Viele Autobahnen wurden erst
relativ kürzlich fertig gestellt und ermöglichen
ein problemloses Reisen durch das schöne,
interessante Land. Die Kroaten sind sehr
gastfreundlich und man fühlt sich hier
willkommen.
Auch Winde Bora: kalte, böige Fallwinde mit
Geschwindigkeit von bis über 200km/h, die in
Küstenregionen auftreten, erschrecken die
Kroatienbesucher nicht. Tourismus gehört zu den
wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes.
|
---Ägypten |
|
---Deutschland |
|
---Frankreich |
|
---Griechenland |
|
---Italien |
|
---Karibik |
|
---Kroatien |
Porec |
---Österreich |
Rovinj |
---Polen |
Pula |
---Slowenien |
|
---Spanien |
|
---Tschechien |
|
---Türkei |
|
---Zypern
Nord |
|
|
|
Stefan Loose Reiseführer Kroatien: mit
Reiseatlas
Meer, Städte, Kultur: Das kleine Land
zwischen Slowenien und
Bosnien-Herzegowina präsentiert sich
frisch und neu.
Kroatien ist ein klassisches Reiseland.
Kein Wunder, ist die kroatische Küste
doch ein touristisches Paradies mit mehr
als tausend vorgelagerten Inseln,
kleinen Buchten, imposanten Felsen und
Stränden vor türkisleuchtendem Wasser.
Dieses Buch wendet sich an alle, die
Kroatien selbständig erkunden wollen,
denn das Land besticht vor allem mit
seiner Vielgestaltigkeit auf kleinem
Raum: Das sanfthügelige Istrien mit
seinen kleinen Bergdörfern und den
hübschen Altstädten, der
Hafenmetropole Rijeka und der noblen
Opatija Riviera, die türkisfarbenen Seen und
Wasserfälle von Plitvice,,die
zahlreichen Inseln Dalmatiens. Historische Städte
wie Split, Dubrovnik, Zadar haben die
Kriegsspuren nicht nur beseitigt, hier
verschmelzen mitteleuropäische Kultur,
der Flair des Balkans und modernes
Urlauben zu einer neuen Bühne.
Doch es gibt auch ein anderes Kroatien,
das den wenigsten Besuchern bekannt ist:
Zagreb, die lebendige und faszinierende
Hauptstadt mit viel Kultur und
Nachtleben, gemütlichen Cafés und
quirligem Zeitgeist, das ländliche Slawonien und der
Naturpark Lonjsko Polje in dem die Zeit
stehen geblieben zu sein scheint.
Zahlreiche Tipps, Kroatien, mit
seinen hunderten Inseln und der Kvarner
Bucht, ist zu einem der beliebtesten
Charterreviere für Segler geworden.
Sonnenanbeter entdecken die
Fischerdörfer Istriens, einsame Buchten
und verwinkelte Kleinstädte, gebaut auf
den Felsen am Meer. |
|
Nicht nur Adriaküste und zahlreiche Inseln
locken die Urlauber an. Auch das Landesinnere
hat viel zu bieten. Hier findet man wunderbare
Landschaften: hohe Gebirge und flache Ebenen,
zahlreiche Seen und Flüsse. Viele National- und
Naturparks erlauben Einblicke auf die unberührte
Natur. Nationalpark Plitvicer Seen befindet sich
seit 1979 auf der Unesco-Weltkulturerben Liste.
In Kroatien befinden sich unzählige, historische
Sehenswürdigkeiten. Manche von ihnen wurden auf
die UNESCO Liste der Weltkulturerben
aufgenommen, wie z.B die malerische Altstadt von
Dubrovnik mit alten Stadtmauern,
Diokletianpalast - ein antiker Baukomplex in
Split, Kathedrale Sv. Jakov in Sibenik oder
Altstadt von Trogir.
In Kroatien leben etwa 4,4 Millionen Menschen.
Die Fläche des Landes beträgt etwa 89 800 km2.
Es ist ein grünes Land. Über 36 % der Fläche ist
von Wäldern bedeckt. Das Land ist seit 2013
EU-Mitglied.
|