Zurück
Fotos von Marseille, einer Stadt
mit mediterranem Flair
Marseille ist eine bedeutende Hafenstadt am
Mittelmeer. Sie breitet sich malerisch an der
Küste in der Provence-Alpes-Côte d'Azur in
Südfrankreich aus. Die Stadt ist die älteste
und, mit über 850 000 Einwohnern, die
zweitgrößte in Frankreich. Die Metropole ist ein
populäres Reiseziel. Die wunderbare Landschaften
in der Umgebung, malerische, weite Strände,
einsame Buchten und zahlreiche, architektonische
Sehenswürdigkeiten ziehen Touristenmassen in
diese Region an.
 |
Die faszinierende Hafenstadt
wurde vor 2600 Jahren von Griechen gegründet. Im
Laufe der Hunderten von Jahren wechselten sich
hier die Machthaber und hinterließen ihre
Spuren. Es wurden Überreste von griechischen
Mauern, der alten römischen Strasse, sowie der
alte römische Hafen entdeckt. Im
Geschichtsmuseum der Stadt kann man unzählige
Ausgrabungen aus der griechischen, römischen und
anderen Epochen ansehen und die ereignisreiche
Vergangenheit des Ortes kennen lernen.
Marseille wurde im Jahr 2013 zur
Kulturhauptstadt Europas. Der Reichtum an
Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Museen, die
Vielfalt an kulturellen Angeboten wie
Ausstellungen, Konzerte, Theaterveranstaltungen
sind beeindruckend.
Besonders beliebt bei den Einwohnern und
Besucher ist die malerische Gegend um den alten
Hafen, Vieux Port. Nach ihrer Gründung in der
Antike hat sich die Stadt bis zum 17
Jahrhundert nur am nördlichen Ufer des
Hafens entwickelt.
|
DuMont direkt Reiseführer Marseille: Mit
großem Cityplan
Marseille, ein Schmelztiegel der
Nationen ehemaliger französischer
Gebiete Nordafrikas, bietet für jeden
etwas. Noch heute fühlen sich Besucher
in manchem Viertel wie auf einem Ausflug
nach Tunis oder Algier, und auch auf den
Märkten treffen Afrika und die Provence
aufeinander. Die französische
Mittelmeermetropole mit ihrem 2600 Jahre
alten Hafen und den über die Hügel
verteilten Altstadtvierteln war 2013
Kulturhauptstadt Europas. DuMont direkt
Marseille hilft dem Besucher das Wesen
der Stadt schnell zu erfassen, nichts
verpassen und die begrenzte Zeit optimal
nutzen. In 15 »Direkt-Kapiteln« führt
Klaus Simon den Besucher direkt zu den
Highlights der Stadt und hilft ihren
Puls zu spüren. Überhaupt zeichnet er
ein sehr modernes und lebendiges Bild
einer Großstadt, die den Sprung von
einer vergammelten, schmutzigen
Hafenstadt zu einem hochmodernen Zentrum
am Mittelmeer geschafft hat. Aber nicht
nur über das unmittelbare Marseille
lässt sich vieles nachlesen: Radfahren
entlang der 'Corniche Kennedy', einer
Panoramaküstenstraße, Ausflug auf die
Frioul-Inseln mit der
berühmt-berüchtigten Ile d'If und dem
Gefängnis im Château d'If, Wander- und
Badevorschläge im Naturwunder Calanques
südöstlich der Stadt und andere
Vorschläge für Ausflüge gibt Simon. Im
großen separaten Cityplan sind alle im
Buch empfohlenen Adressen namentlich
eingetragen, außerdem zeigt er einen
vergrößerten Zentrumsplan, einen
Metro-und Tramplan, sowie eine
Großraumkarte und eine Umgebungskarte.. |
|
Erst später wurde der Ort auch in die südliche
Richtung erweitet.
Heute lockt Vieux Port die Gäste mit dutzenden
Bars und Restaurants. Man genießt den
wunderbaren Anblick der unzähligen Boote am
Wasser und der, auf einem Berg gebauten, Kirche
Notre-Dame-de-la-Garde. Die Umgebung des Hafens
wurde teilweise zur Fußgängerzone umgestaltet.
In der Nähe des Vieux Port beginnt eine
Hauptstraße, die an der Meeresküste entlang
verläuft, wunderbare Ausblicke bietet und ein
problemloses Erreichen der zahlreichen
Badestrände ermöglicht.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der
Stadt ist die Basilika Notre-Dame-de-la-Garde.
Die Madonnenstatue der Kirche ist von weitem zu
sehen, egal, ob man auf dem Land- oder Seeweg
sich der Stadt nähert.
Zu den schönsten Bauwerken in Marseille gehört
der Palast Longchamp aus dem 19 Jahrhundert.
Drinnen befinden sich heutzutage Museen. Der
Palast ist von einer großartigen Parkanlage
umgeben. Besonders attraktiv sind die
Springbrunnen vor dem Gebäude. Sehenswert ist
der Palast du Pharo, der in Jahren 1858- 1860
errichtet wurde. In dem monumentalen Bauwerk
befindet sich heutzutage ein Kongresszentrum.
Man soll das Rathausgebäude anschauen, der Sitz
des Bürgermeisters von Marseille. Es wurde im 17
Jahrhundert errichtet und befindet sich unter
dem Denkmalschutz.
Fort St. Jean wurde im 17 Jahrhundert gebaut.
Der Turm-Tour Carree stammt aus dem 15
Jahrhundert, der Signalturm - Tour du Fanal aus
dem Jahr 1644.
Im Fort stationierten erst die Soldaten, später,
zur Zeit der französischen Revolution, diente
diese Anlage als Gefängnis. Beschädigt im
Zweiten Weltkrieg wurde die Festung renoviert
und zählt heute zu den meist besuchen
Sehenswürdigkeiten der Stadt.
In der bezaubernden Metropole findet man viele
Parks. Zu den schönsten zählt der Borély-Park
mit einer Fläche von 17 ha.
Marseille ist eine wunderbare Stadt mit
mediterranem Flair. Die traditionelle Küche
bittet große Auswahl an Fischgerichten. Berühmt
ist die Bouillabaisse, eine Fischsuppe, die bei
einem Marseilleaufenthalt unbedingt probiert
werden muss.
|