Zurück
Pula - eine Stadt an der
südlichen Spitze Istrien
Pula ist ein attraktiver Urlaubsort mit
zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Hier findet man
einsame Buchten, kristallklares Wasser, schöne
Strände und eine Reihe an Sport- und
Freizeitaktivitäten. Es gibt wunderbare
Hotelanlagen, ausgezeichnete Campingplätze,
preiswerte Ferienwohnungen und zahlreiche
Restaurants.
 |
Pula liegt fast an der Südspitze der Halbinsel
Istrien und ist mit über 80000 Einwohnern die
größte Stadt Istriens. Sie gehört zu den
bekannten Urlaubsorten in Kroatien. Das
angenehme Klima, schöne Strände, gute
Hotelanlagen locken die Gäste hierhin. In Pula
gibt's zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Zeugnisse
der ereignisreichen Geschichte des Ortes.
Die ältesten Funde, die in einer Höhle in der
Nähe der Stadt entdeckt wurden, sind
Keramikteile stammende aus der Zeit 6000 - 2000
v.Chr. Im Jahr 177 v.Ch. wurde die Region von
Römer erobert. Nach dem Zusammenbruch des
Römischen Reiches wechselten sich die Herrscher
auf Istrien. Es waren hier Byzantiner und
Slawen, Venezianer und Genovesen. 500 Jahre
lang, bis zum 18 Jahrhundert, gehörte die Stadt
zu Venedig. Im 19 Jahrhundert wurde Pula unter
der Herrschaft von Österreich zum wichtigen
Zentrum des Schiffbaus. Nach dem Ersten
Weltkrieg gehörte Pula zu Italien, nach dem
Zweiten Weltkrieg wurde sie ein Teil von
Jugoslawien und schließlich ein Teil von
Kroatien. Trotz der langen Kriegszeiten,
Zerstörungen und den verschiedenen Eroberern
befinden sich in Pula noch erstaunlich viele
historische Denkmäler aus der Zeit des Römischen
Reiches.
Die berühmteste Sehenswürdigkeit aus römischer
Zeit ist das imposante Amphitheater, anders auch
Arena genannt. Dieser riesige Bau wurde in den
Jahren 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. errichtet und
ist das sechstgrößte seiner Art in der Welt. Er
wurde in der gleichen Zeit, wie das Kolosseum
von Rom, gebaut. Das Amphitheater ist gut
erhalten. Es bietet Platz für über 20000
Zuschauer. Wo in der Vergangenheit Gladiatoren
kämpften, finden heutzutage zahlreiche
Veranstaltungen statt, die sehr gut besucht
sind.
Der Augustustempel, wurde in der Zeit zwischen
2. bis 14. Jahre v. Chr. errichtet. Er befindet
sich auf dem Forumsplatz. Der historische
Stadtplatz "das Forum" war in der Antike ein
wichtiges Zentrum für die Gerichtsorgane,
Verwaltung, Religion und Wirtschaft.
Der Triumphbogen, der auch als das "Goldene Tor"
genannt wurde, stammt aus den Jahren 29-27 v.
Chr. Der Bogen befindet sich in der Altstadt und
bildet einen malerischen Eingang zur
Einkaufsmeile von Pula. Er gehörte zu den
beliebten Fotomotiven in der City.
Die historische Stadt Pula war in der Antike und
im Mittelalter ganz von einer Stadtmauer mit
zehn Toren umgeben. Leider sind heutzutage nur
wenige Überreste davon geblieben.
Zu den populären Sehenswürdigkeiten in Pula
gehört Dom der Maria Himmelfahrt. Die Kirche
stammt aus dem 4-5 Jahrhundert. Mehrmals musste
sie auf Grund der Feuerschäden rekonstruiert
werden. Ein Kirchenturm neben dem Dom entstand
im 17 Jahrhundert. Sehenswert ist die Kapelle
der hl. Maria Formosa aus dem 6 Jahrhundert. Die
Reste der Mosaiken aus der Kirche befinden sich
im m Archäologischen Museum. Die
Franziskanerkirche mit dem Kloster stammt aus
dem 14 Jahrhundert. Die Klosteranlage hat einem
schönen Garten und Schatten spendenden Arkaden.
Auf einem Hügel liegt das Kastell. Die Festung
stammt aus dem 17 Jahrhundert. Heutzutage
befindet sich hier das Historische Museum
Istriens.
Der Ort ist leicht mit einem Auto, Bahn oder per
Flugzeug zu erreichen. Der Internationale
Flughafen Pula ist ca. 6 km von der Stadt
entfernt.
|