Die Insel der Dolci: In den süßen
Paradiesen Siziliens - Mit Fotos von
Lotta Ortheil
Johann Wolfgang von Goethe, der große
Dichter ging im Frühjahr 1787 in Palermo
an Land und Sizilien eroberte seine
Seele: "Daß ich Sizilien gesehen habe,
ist mir ein unzerstörlicher Schatz auf
mein ganzes Leben."
Hanns-Josef Ortheil, der große Genießer
und jahrzehntelanger Sizilien-Liebhaber
setzt mit "Die Insel der Dolci" ein
literarisch-visuellen Sahnehäubchen auf.
Wunderwerke aus Früchten, Zucker,
Nüssen, gespeist von Aromen, die nur die
Sonne des Südens. Gemeinsam mit seiner
Tochter Lotta Ortheil durchstreift er
Sizilien nach der Suche nach berühmten
Dolci: diese süßen, gehaltvollen und
sättigenden Nachspeisen, die "zweite
sizilianische Mahlzeit". Als Herzstück
dieses wunderbaren Buches könnte man die
farbenfrohen Aufnahmen Lotta Ortheils
bezeichnen. Sie macht den visuellen
Genuss erst so richtig "schmeckbar". Wer
den beiden in die Pasticcerien und
Trattorien, über Märkte und ans Meer
folgt, erlebt den Zauber der »Duft- und
Dolci-Insel« mit allen Sinnen. Für einen
runden "Abgang" empfiehlt sich am besten
wohl das berühmte Orchester-Intermezzo
aus Pietro Mascagnis Oper "Cavalleria
rusticana". |
|