Zurück
Dolomiten - Südtirol
Seit 2009 gehören die Dolomiten dem
UNESCO-Weltnaturerbe, denn kaum eine europäische
Gebirgskette bietet eine derart artenreiche und
schützenswerte Flora und Fauna. Wenn Sie im
Urlaub gerne wandern, Radfahren oder Radsport
betreiben, die Natur und die Berge lieben, dann
sind die Dolomiten das richtige Reiseziel für
Sie. Sie haben hier die Möglichkeit, Berge in
verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgrade zu
besteigen, durchwandern oder durchfahren tiefe
Täler, vorbei an idyllischen Bergdörfern und
Gebirgsseen. Im Winter liegt hier reichlich
Schnee und Sie können jede Art von Wintersport
betreiben. Fotomotive gibt es hier reichlich und
Sie werden die Kamera kaum aus der Hand legen,
denn ein Motiv ist hier beeindruckender als das
andere. Sie werden sich ausgezeichnet erholen
und fantastische Aufnahmen mit nach Hause
nehmen.
 |
Abenteuer Dolomiten: Vom Gardasee zur
Marmolata
Das Weltnaturerbe Dolomiten ist zugleich
beliebtes Urlaubsziel und eines der
letzten Wildnisgebiete Europas. In
diesem Buch wird auf über 200 Seiten der
Weg vom Gardasee durch die Dolomiten bis
zur Marmolata beschrieben. Ulla Lohmann
und Sebastian Hofmann haben sich
aufgemacht, die Dolomiten jenseits
beschilderter Pfade zu entdecken mit dem
Mountainbike, zu Fuß, kletternd und mit
Tourenski. Das was das Buch von einem
reinen Reisebericht abhebt ist zum einen
die Unterteilung der Tour in 4 Etappen
zu unterschiedlichen Jahreszeiten und
die Qualität der Fotos. Es handelt sich
um hervorragende Landschaftsaufnahmen,
sehr faszinierende Makroaufnahmen und
einigen Bildern, die die Protagonisten
in Aktion zeigen. Die ganze Kraft
entfaltet das Buch aber erst durch das
Zusammenspiel des teilweise sehr
persönlichen Textes mit den sehr
ansprechenden Fotos. Dabei geht es ihnen
nicht nur um die großartigen
Panoramablicke und die schroffen Gipfel,
sondern auch um die kleinen Naturwunder
zu ihren Füßen. Die Autoren haben in
acht Etappen diese Bergwelt zu allen
Jahreszeiten durchquert. Alle 400
Höhenmeter nehmen sie sich jeweils einen
Quadratmeter aus einem anderen
Lebensraum vor, zum Beispiel Wiese,
Wald, Fels und Schnee vor und entdecken
die Schönheit der Landschaft im Detail. |
|
Der schnellste Weg zu Ihrem
Reiseziel führt Sie durch Bayern am
österreichischen Kufstein vorbei und über den
Brenner nach Südtirol. Es ist zu empfehlen, dass
Sie schon vor Ihrem Urlaub ein festes Reiseziel
auswählen, denn das Gebiet der italienischen
Gebirgskette ist ca.150 km lang und an die 80 km
breit und im Westen durch die Täler Eisack und
Etsch, im Süden durch das Val Sugana,
Feltre-Genebe/Enego und den Fluss Piave, im
Osten durch Sexten und im Norden durch das
Pustertal begrenzt. Gleich mehrere reizvolle
Ferienregionen stehen Ihnen zur Auswahl bereit.
Die Beliebtesten sind die Seiser Alm, die
Schlern, Latemar und Rosengarten, dass
Hochpustertal, Gadertal und Grödnertal.
Die Gebirgskette der Dolomiten beeindruckt mit
imposanten Bergmassiven wie beispielsweise dem
Wahrzeichen Südtirols – der Schlern, die
Langkofelgruppe, Geislergruppe, dem Rosengarten,
den Drei Zinnen, der Sextnergruppe und dem
plateauförmigen Sella. Optische „Leckerbissen“
ist das Erscheinungsbild der Berge, das sich von
dem anderer europäischer Gebirgsketten deutlich
unterscheidet, denn die Dolomiten haben
monumentalen Charakter, sie sind beinahe schon
architektonisch geformt und sind bunter und
heller. Sie gehören der Gesteinsgruppe der
Sedimente an und sind aus Ablagerungen von alten
und Korallen entstanden. Die dort zu findenden
Gesteinsarten sind Mergel, Tuffe, Schiefer,
Sandstein und Porphyre.
Dem Auge und der Kamera bieten sich einzigartige
Bilder. Die Gebirgslandschaft beeindruckt mit
außergewöhnlicher Schönheit und Formenvielfalt.
Zu bestaunen sind Hochebenen mit
Felsvorsprüngen, Plateaus und Felstürme, die
sich steil über sanfte Hügel erheben. Treffen
auf die unterschiedlichsten Landschaftsformen,
die aus Vergletscherung, Tektonik und
Verwitterung entstanden sind. Schon zahlreiche
Reisende, darunter auch der große deutsche
Dichter Goethe, waren von dieser
Gebirgslandschaft fasziniert und noch heute
zählen die Dolomiten zu den beliebtesten
Urlaubszielen in Europa.
Am Fuße des Schlern liegt Kastelruth, ein
idyllisches Naturparadies, das zum
Spazierengehen einlädt. Zu bestaunen sind die
sagenumwobenen Hexenstühle und die Ruine
Hauenstein. Welschnofen lädt zum Wandern ein.
Lohnenswerte Tourenziele sind die Latemarwiesen,
die Gartelhütte im Rosengarten und der Karersee.
Die Stadt Brunnenweg beeindruckt mit alten
historischen Gebäuden und Gassen und der
Geologenweg im Fröscheltal zählt zu den
lehrreichsten und interessantesten Wanderrouten
der Region. Wenn Sie sich für alte Burgen
interessieren, lohnt sich ein Ausflug ins
Grödnertal. Dort bei Waidbruck finden Sie die im
zwölften Jahrhundert erbaute Trostburg, wo Sie
einem prunkvollen Rittersaal mit verzierter
Kassettendecke und eine dreifach gewölbte
gotische Stube sowie wehrtechnische Raritäten
wie Fallgitter und Sturmpfähle besichtigen
können.
Das im Jahre 1484 erbaute Heilig-Kreuz-Hospiz
ist inmitten des atemberaubenden Naturpanoramas
des Kreuzkofels gelegen und ist nicht nur bei
Pilgern ein äußerst beliebtes Ziel. Südtirols
erste und einzige Sternwarte im Eggental sollten
Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Dort
gibt es einen sogenannten Planetenwanderweg, der
Sie durch Wälder, Wiesen und Biotope, zu den
einzelnen Planetenstationen führt, wo Sie einen
Eindruck von den Größenverhältnissen und
Zusammenhängen unseres Sonnensystems erfahren
können. In der gesamten Region finden Sie
zahlreiche Hotels, Pensionen und Unterkünfte in
den verschiedensten Preiskategorien und Größen
und Ausstattung. Sie werden gastfreundlich
empfangen und mit regionalen Spezialitäten sowie
wahlweise mit italienischer Küche bewirtet.
Auch wenn Sie Ihre Ferien anderswo verbringen
und nicht nach Südtirol reisen, so müssen Sie
auf beeindruckendes Bildmaterial nicht
verzichten, denn auf meiner Website können Sie
sich sämtliche Fotos kostenlos herunterladen und
nach Belieben für Ihre Zwecke verwenden. Suchen
Sie sich die schönsten Fotos aus und empfehlen
Sie meine Website weiter
|