HomeSonstigeGalerieNutzungsbedingungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück   

Eisbär - Polarbär
 

Es ist wohl seine weiße Farbe und das tapsige Aussehen, was den Eisbär als Kinderspielzeug so interessant macht. Auch die schwarzen Knopfaugen tragen mit dazu bei. Seine Beliebtheit hört damit aber noch nicht auf. Tierfreunde, welche regelmäßig einen Zoo besuchen, sind ebenfalls von ihm fasziniert. Besonders der Nachwuchs hat es den Besuchern angetan und nicht nur von Knut gibt es etliche Fotos. Das Leben im Zoo gestaltet sich für Eisbären so, dass ihnen Ihr Futter mundgerecht angeboten wird und sie zudem keine natürlichen Feinde haben.  Die meisten zoologischen Gärten versuchen den Tieren möglich viel freien Raum zur Verfügung zu stellen damit sie sich hier gut einleben. Eine Geburt von neuen Eisbären ist immer eine Sensation und Beweis dafür, dass es den Tieren hier gut geht. Viele Besucher sind bezaubernd von kleinen Bärchen und die Hobbyfotografen machen gern Fotos von diesen niedlichen Tieren. Das Leben in Freiheit sieht allerdings ganz anders aus.

 

Hier hat der Mensch Raubbau bei der Jagd auf das Tier betrieben und findet keine Entschuldigung für diese Tatsache. Das gilt ebenfalls für die Förderung von Öl und Gas in der Arktis sowie die fortschreitende Erderwärmung. Der Lebensraum von Eisbären wird durch das Abschmelzen riesiger Flächen immer kleiner und ein Ende dieses Verlustes ist nicht absehbar. Seit 2006 wird Polarbär als „gefährdet“ auf der Liste der IUNC geführt. Es leben etwa bis 25 000 der Tieren weltweit und WWF versucht durch verschiedene Maßnahmen (gegen Erwärmung der Erde und verringen des Tourismus in die Arktis) den Lebensraum dieser Tiere zu schützen.
Bekannt als eines der größten Raubtiere, lebt der Eisbär in nördlichen Polargebieten. Männliche Tiere erreichen eine Kopf-Rumpflänge sogar bis über 3 Metern und ein Gewicht bis 800 Kilogramm. Durchschnittlich sind sie 2,5 Meter lang und wiegen etwa 500 Kilo. Die Weibchen sind kleiner. Ihr weiß-gelbliche Fell stellt in Polargebieten eine Tarnung dar, so dass die Eisbären leichter an ihre Beute kommen können. Damit der Polarbär bei der Nahrungssuche nicht vor Wasser haltmachen muss, sind seine vorderen Tatzen mit kräftigen Schwimmhäuten ausgestattet. Seine Beute sind vornehmlich Robben und junge Walrosse. Aber auch Fische und Vögel stehen auf dem Speiseplan. Anders als die anderen Bären, halten diese Tiere keinen Winterschlaf. Im Winter sind nämlich für sie die besten Jagdbedingungen auf Eisfeldern. Eisbären fressen in freier Wildbahn sehr unregelmäßig und sind in der Lage lange „Fastenzeiten“ zu überstehen. Sie sind Fleischfresser. In der Hungerzeit speisen sie Seegras um die Verdauung „auf Trab“ zu halten. Im Winter halten die trächtigen Weibchen eine Winterruhe. Sie suchen sich etwa einen Monat vor der Geburt eine Höhle aus und bleiben dort ungefähr 4 Monate lang. Danach verließ Mutter mit ihren Jungtieren die Höhle. In einem Wurf gibt es 1- 4 Jungtiere. Die Kinder werden bis etwa 2 Jahre gesäugt und bleiben bei der Mutter bis etwa 3 Jahre. In der Zeit lernen sie das Jagen. Später werden sie sich selbst überlassen. Nur die Hälfte überlebt die erste Zeit. Nicht selten kommt es zum Kannibalismus und junge Tiere werden von den älteren männlichen Eisbären gefressen. Die Polarbären sind Einzelgänger. Lebenserwartung in Freiheit lässt sich nur schätzen und wird mit einem Alter zwischen 25 und 30 Jahren angegeben. Im Tiergarten kann er durchaus 45 Jahre alt werden.
Selbst wenn es mehr oder minder berechtigte Kritiken gibt, die den Aufenthalt von Tieren in einem Tierpark vehement verurteilen, Tatsache ist, dass Menschen sehr gerne darüber informiert sein möchten, welche Arten es gibt und wie diese in natura aussehen. Selbst gut gestaltete Tierlexika können nicht das vermitteln, was zoologische Gärten zeigen. Damit sind
Fotos, die in freier Wildbahn gemacht wurden, sind immer einzigartig. Selbst die beste Aufnahme, welche in einem Zoo geschossen wurde, ist damit nicht zu vergleichen. Benötigen Sie Fotos für Ihre Homepage oder Shop und möchten Sie zwischen vielen unterschiedlichen Aufnahmen wählen? Legen Sie ebenfalls Wert darauf, dass diese kostenlos zur Verfügung gestellt werden? Dann schauen Sie sich hier einmal um. Ich biete Ihnen nicht nur eine Vielzahl Fotos an. Sie sind für Sie kostenlos und frei von Rechten Dritter.
 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu