Zurück   

Fotos von Alhambra in Granada, Perle der Architektur
 

Eine weltbekannte Burganlage in Granada, Alhambra, gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Spaniens und befindet sich seit 1984 auf der Liste Weltkulturerbe UNESCO. Der faszinierende Baukomplex ist wirklich ein Touristen Magnet. Alhambra breitet sich malerisch auf einem Hügel oberhalb der Stadt aus.

 

 

Die Alhambra: Geschichte - Architektur - Kunst

 

So was wird ja heutzutage überhaupt nicht mehr gebaut. Die Alhambra, eine Burganlage, die fast tausend Jahre alt ist und seitdem immer wieder erweitert, verändert und verschönert wurde. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Schatten spendende Alleen, erhabene Säulengänge, gigantische Höfe, filigrane Muster, die Liste der Sehenswürdigkeiten ließe sich endlos fortsetzen. Bei so viel Glanz und Gloria mag man als Besucher sich nicht die sicherlich oft blutigen Schlachten vorstellen.
Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. Kenntnis- und detailreich schildert sie die Besonderheiten der Alhambra. In einer Einführung beschreibt Sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage. Man steht umgeben von grazilen Säulen, vor von Löwen umrankten Wasserbecken, unter im höchsten Maße kunstvoll gearbeiteten Bögen oder in verzauberten Gärten. Und dieses Buch liefert den gedruckten Grund zum Staunen und liefert Unmengen an Eindrücken, erspart aber nicht das steigende Bedürfnis noch mehr zu sehen.

 

Um die Anlage besichtigen zu können, muss sich der Besucher schon früher um die Eintrittskarten kümmern. Manchmal sind die Tickets für mehrere Wochen voraus ausverkauft. Um den Ansturm der Menschen kontrollieren zu können, wurde die Anzahl der Tagesgäste begrenzt. Der Besucher bekommt auch eine Uhrzeit zugewiesen, wann er sich beim Eingang vorfinden soll. Alle Eintrittskarten sind im PC erfasst. Man soll pünktlich werden, sonst wird nicht eingelassen. Dieses System funktioniert ganz gut und die Gäste können in Ruhe diese wunderbare, aber monumentale Anlage besichtigen. Am besten ist es an einer Führung teil zu nehmen, da diese in vielen Sprachen angeboten werden und sehr interessant sind.
Das erste Mal wurde eine Burganlage auf diesem Gebiet urkundlich im 9 Jahrhundert erwähnt. Die uns bekannte Palastanlage wurde vom 12 bis zum 15 Jahrhundert gebaut und erweitet. Auf der Fläche von etwa 13 Hektar befinden sich mehrere, in maurischer Baukunst, errichtete Paläste und märchenhafte Gärten. Ab dem Jahr 1238, etwa 250 Jahre lang, war die Alhambra Sitz der islamischen Herrscher von Granada.
Die unbeschreiblich schöne Palastanlage der maurischen Könige ist eine Perle der arabischen Architektur. Die bezaubernden Paläste mit malerischen Höfen sind von faszinierenden Gärten mit Wasserbecken, Springbrunnen, Wasserspielen und einzigartigem Pflanzenreichtum umgeben. Diese märchenhafte Anlage ist bestens erhalten und lädt Hobby-Fotografen um Bilder der Baukunst in Fotos zu verewigen. Von Alhambra hat man einen wunderbaren Ausblick auf schneebedeckte Berge Sierra Nevada
Ende des 15 Jahrhunderts wurde Granada von Spaniern zurück erobert. Auf dem Areal von Alhambra ließ König Karl I von Spanien ab dem Jahr 1527 einen Palast bauen. Hier sollte ein Regierungssitz entstehen. Das Bauvorhaben wurde nie beendet. Erst im 20. Jahrhundert ist der Palast überdacht worden. Heutzutage befindet sich hier ein Museum.
 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu