Zurück
Cappella Palatina im Königspalast
von Palermo
Für einen Tourist in Palermo ist der Besuch der
wunderschönen Cappella Palatina ein
unvergessliches Erlebnis. Dieses berühmte
Bauwerk ist vom Hof des Königspalasts zu
erreichen. Ein imposanter Bogengang mit sieben
Säulen stellt schon die ersten Motive für
interessante Fotos dar. An den Wänden der Loggia
sieht man einigen wunderbaren Mosaiken, die von
Touristen gern fotografiert wurden. Die
Wandbilder erzählen die Geschichte von Absalom,
dem Sohn von David.
 |
Die Cappella Palatina in Palermo:
Geschichte, Kunst, Funktionen
Forschungsergebnisse der Restaurierungen
In der Mitte des Mittelmeers, auf einem
Kreuzungspunkt der Kulturen zwischen
Orient und Okzident liegt Palermo. Dort
als eines der glanzvollsten
mittelalterlichen Bauwerke im
normannischen Sizilien befindet sich im
Palazzo Reale die 1143 geweihten
Cappella Palatina. Dort verschmelzen,
die arabischen, byzantinischen und
normannischen Einflüsse zu einem
berühmten Kunstwerk. Dennoch wird bis
heute das unzusammenhängende Layout der
Mosaikausstattung im Ostteil der
Palastkapelle kontrovers diskutiert. Die
prachtvollen Deckenmosaiken sowie die
einzigartige künstlerische Ausgestaltung
der Palastkapelle erstrahlen nach
fünfjähriger Restaurierung, gefördert
durch die Stiftung Würth, in neuem
Glanz.
In einer Studie werden die
neutestamentlichen Bildmosaiken einer
detaillierten ikonographischen
Untersuchung unterzogen, die zu
überraschenden Ergebnissen in der
Deutung und Datierung geführt hat. Die Universität Palermo und die
Universität Tübingen widmeten der
Hofkapelle im Normannenpalast ein
hochkarätiges wissenschaftliches
Symposium. Im Mittelpunkt standen dabei
Fragen der Geschichte, Architektur und
der Ikonographie der Cappella Palatina.
Der vorliegende Band fasst die
Ergebnisse dieser Arbeit zusammen.
|
|
Die Kapelle Cappella Palatina
wurde in den Jahren 1130 und 1132 gebaut. Es ist
ein phantastische Bau entstanden, in dem das
Schönste von lateinischen, byzantinischen, und
arabischen Architektur in einem Raum, harmonisch
zusammen gefügt wurde. Es ist wunderbar, was die
Architekten und Künstler im 12 Jahrhundert
zustande gebracht haben. Der Besucher ist
überwältigt von dem Reichtum der Bilder und
Farben in der Kappelle. Ein Meisterwerk der
Kunst und eine Verschmelzung der Kulturen in
diesem Bau zeigt dem Mensch, wie die
verschiedenen Kulturen miteinander harmonisieren
und sich gegenseitig bereichen können. Beim Betreten der Cappella Palatina bleibt der
Besucher erst kurz stehen, so überwältigend ist
der Eindruck. Der Reichtum an Dekorationen aller
Art und eine Vielfalt an Mosaikbilder fällt ins
Auge. Die Kapelle ist in drei Schiffe geteilt.
Die wunderbar geschmückten Säulen aus Granit und
Marmor, der bunte Boden, die unzähligen Bilder
an den Wänden und die wunderschöne,
farbprächtige Decke bezaubern den Besucher. Hier
strahlt alles vom Gold. In dieser Basilika
befindet sich das Presbyterium etwas höher, als
der Rest des Raums. Eine schöne Marmorbalustrade
trennt diesen Bereich von den anderen Teilen der
Kapelle. Die Spitzbögen tragen eine zentrale
Kuppel, die nach der byzantinischen Tradition,
ein überhaupt wichtigste Element im Inneren ist.
Alles wurde unglaublich schön und reichlich
dekoriert. Auch die Fenster sind mit bunten
Gläsern versetzt. Ein eindrucksvoller Ambo ist von ein paar,
getragenen von einem Adler und Löwen, Säulen gestützt. Wenn man die kleine Treppe
unter Ambo runter geht, kommt man in die Krypta.
Hier befinden sich die wertvollen Schätze der
Cappella Palatina. In Basilika kann man
wunderbare Armleuchter aus buntem Marmor
bewundern. Die Mosaiken sind aus kleinen Steinen
aus Lack und Blattgold gemacht. Die
Glasschichten, die auch dabei eingearbeitet
waren, reflektieren das Licht und verstärken den
Glanz und die Farben. Eine zentrale Lage hat das
Bild vom Christus in der Mitte der Kuppel. Der
Christus segnet die Menschen. An den Wänden der
Kapelle erzählen die Mosaikbilder Geschichten
aus dem Alten Testament: von Adam und Eva, Kain
und Abel sowie Noah. An anderen Bildern sind die
wichtigen Momente im Leben von Jesus
dargestellt. Ein wunderschöner Königsthron ist
aus Marmor hergestellt. Die Decke der Cappella
Palatina ist nach einer antiken arabischen
Technik “a muqarnas” gebaut. Die
Deckengestaltung aus verschiedenen
Holzelementen, die mit dekorativen Ornamenten
versehen sind, machte die Kapelle noch schöner
und eindrucksvoller. Die Bilder der berühmten Cappella Palatina
befinden sich in vielen Reisekatalogen oder
Palermo-Reiseführern. Sie sind alle super. Aber
nur der Besuch der Kapelle erlaubt einem Tourist
die wirkliche Schönheit der Basilika zu erleben.
|