Zurück
Fontana Pretoria - Brunnen und
Platz „der Schande“
Der Platz „Piazza Pretoria“ gehört zu den
schönsten Orten in Palermo, der Hauptstadt von
Sizilien. Er liegt an der Via Maqueda, vor dem
Palermos Rathaus und einer Kirche. Von Via
Maqueda kommt man auf den Platz über eine breite
und imposante Treppe, da er viel höher als die
Straße liegt.
 |
DuMont Reise-Bildband Sizilien: Natur,
Kultur und Lebensart
Der neue Reise-Bildband zu Sizilien,
eine Gemeinschaftsproduktion von GEO
Saison und dem DuMont Reiseverlag. Es
erwartet den Leser hier sehr viel
Kultur, die Antike ist allgegenwärtig.
Alles ist hier fein verpackt in die
wunderbare Natur Siziliens. Das Buch
lässt die schönsten Seiten der
Mittelmeerinsel Revue passieren und
vermittelt ein vielseitiges und
lebendiges Bild des beliebten
italienischen Reiseziels: mediterrane
Städte und einsame Natur, antike Tempel
und normannische Kathedralen, einladende
Buchten und rauchende Vulkankegel. Der
Bildband zeigte das wahre Sizilien und
entführte in unbekannte Gegenden. Die
Insel wurde durch seit 3000 Jahre
bestehenden und sich abwechselnden
Kulturen geprägt, was sich in geballter
Form in Tempeln, Kirchen und nicht
zuletzt der Lebensart widerspiegelt. Bei
den großformatigen Panoramabildern, die
sich über den Band verteilen, heißt es
endgültig: aufklappen und einfach nur
staunen! Eingestreut zwischen den
Bildstrecken finden sich informative
Exkurse zu Meersalz-Gewinnung, der
Herrschaft der Normannen oder römischen
Mosaiken. Aber auch weite Plätze, die
zum Verweilen oder zum Essen und Trinken
einladen, sind typisch für Sizilien.
Fast immer ist das Interieur von den
Zeugnissen der alten Zeit umgeben.
Eine Landkarte zeigt in groben Zügen die
wichtigsten Gegenden und Orte an. Der
Bildband ist gebietstypisch
untergliedert. |
|
Der Platz wurde im 16 Jahrhundert
extra für einen ausgefallenen Brunnen errichtet
und befindet sich in der Altstadt. Der
Brunnenbau wurde von Neapels spanischem
Vizekönig Don Pedro Álvarez de Toledo in Auftrag
gegeben, der seine Villa in der Toskana damit
schmücken wollte. Dazu kam es nicht. Der
Vizekönig starb, bevor dieses prächtige Werk
fertig gestellt wurde. Sein Sohn hat das
wunderschöne Kunstwerk, eine prachtvolle Arbeit
der vielen Künstler aus Florenz, vor allen des
berühmten Bildhauers Francesco Camilliani, im
Jahr 1573 an die Stadt Palermo verkauft. Die
Stadt errichtete den Brunnen vor dem Palazzo
Pretorio, dem ehemaligen Gerichtspalast von
Palermo. Das Bauwerk bestand aus 644
Einzelteilen, die auf Piazza Pretoria zusammen
montiert und aufgestellt wurden. Der Brunnen mit
einem Umfang von 133 Metern Länge und einer Höhe
von 12 Metern besteht aus ein paar Becken und
einer wunderschönen Brunnensäule in der Mitte.
Die Mitte erhebt sich von der Umgebung und kann
von verschiedenen Seiten über vier Treppen
erreicht werden.
Fontana Pretoria ist eine von den schönsten
Sehenswürdigkeiten in Palermo. Die malerische
Statuen und die hübschen Wasserspiele sind schön
anzusehen. Viele Hobbyfotografen warten manchmal
stundenlang, um den Brunnen mit den vielen
Marmorfiguren von Nymphen, Tieren und Gottheiten
bei optimalen Lichtverhältnissen fotografieren
zu können. Der Großteil der wunderschönen
Statuen ist nackt oder fast nackt abgebildet.
Die imposanten, weißen Figuren schmücken die
Becken und die Treppen. Die Touristen sind von
Piazza Pretoria begeistert. Die Einwohner von
Palermo haben lange Zeit, wegen der Nacktheit
der Statuen, den Brunnen abgelehnt und haben den
Platz Piazza Pretoria als „Platz der Schande“
genannt. Heute ist sie ein beliebter und viel
besuchter Treffpunkt innerhalb der Stadt. In der
Sommerzeit ist hier immer viel los. In der Nacht
wird die Fontana Pretoria beleuchtet.
An der Südseite der Piazza Pretoria befindet
sich das Gebäude des Palazzo Pretorio und an der
östlichen Seite die Kirche Santa Caterina. Die
Kirche gehört zu dem Gebäudekomplex eines
Dominikanerklosters. Sie wurde im 16 Jahrhundert
gebaut.
Der Palast Pretorio wurde im 15 Jahrhundert
errichtet. Im 17-und 19 Jahrhundert wurde er
erweitert und umgebaut. Seine heutige
Barockfassade erhielt der Bau im 19 Jahrhundert.
Die Statue der Heiligen Rosalia an der
Palastfassade ist aus dem 17. Jahrhundert.
Im Palazzo Pretorio befindet sich in der
heutigen Zeit das Rathaus von Palermo. Ein Teil
des Gebäudes ist für die Touristen zugänglich.
Manche Räume können besichtigt werden, wie zum
Beispiel der Saal der Gedenktafeln mit
Marmortafeln an den Wänden und der Saal
Garibaldi. Hier kann man viele wertvolle Waffen,
die Napoleon gehörten, bewundern. Im Rathaus
findet man schöne Säulen im Barockstil,
interessante Tiefreliefe an der Wand und eine
Monumentaltreppe, die zum Obergeschoß führt. Von
oben kann man wunderbare Fotos von dem Platz und
Brunnen machen und als Andenken von der Reise
nach Hause bringen.
|