Zurück   

Monreale – Fotos der wunderschönen Kathedrale
 

In Monreale, einem kleinem Städtchen, das acht Kilometer von Palermo entfernt ist, befindet sich eine wunderbare, normannische Kathedrale. Sie trägt den Name Santa Maria Nuova. Die Kirche ist 35 Meter hoch, etwa 100 Meter lang und 40 breit. Dieser monumentale Bau gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Gegend von Palermo.

 

Die singenden Steine von Monreale: Über die Geheimnisse des Kreuzgangs

 

Einzigartig im Mittelmeerraum, im sizilianischen Städtchen Monreale bei Palermo, steht der Dom von Monreale. Wie im Brennglas vereinigt er byzantinisch - normannisch - christliches Wissen vor einem Hintergrund allgegenwärtiger arabischer Einflüsse. Neben dem Dom gibt es ein prachtvoller Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 13. Jahrhundert gut erhalten geblieben. Rainer Straub hat mit viel Akribie nach inhaltlichen Zusammenhängen gesucht. Er fand ein einheitliches Programm heraus, das im Aufbau und der Ausstattung der Säulen verschlüsselt ist, dass Säulenfiguren auch eine Meditation des 119. Psalms darstellen. Die Maße des Kreuzganges, die Anzahl der Säulen, die Verschlüsselung des Weihedatums der Anlage – hinter allem steckt eine Zahlenlogik oder antike Maßsysteme. Großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien offenbaren die Schönheit des Kreuzgangs bis ins Detail und erwecken die Aura der Romanik zum Leben.
Im Buch unternimmt der Autor eine Reise mit einem jungen Mann nach Monreale bei Palermo. Mit diesem führt er im Buch einen Dialog - wenn der eine erklärt, stellt der andere Fragen und äußert Vermutungen, meist genau die, die dem Leser in den vorangegangenen Zeilen durch den Kopf gingen. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit dem von der Grazer Choralschola gesungenen Choral bei.

 

Die Geschichte der Entstehung des Domes geht auf das 9 Jahrhundert zurück. Damals eroberten die Araber Sizilien und haben den Bischof von Palermo aus der Stadt verjagt. Die Kathedrale in der Stadt verwandelten sie in eine Moschee. Der Bischof hat sich nicht weit von Palermo in einem Dorf (heute, das Städtchen Monreale) niederlassen. Hier baute er eine kleine Kirche, in der die Christen aus der Gegend am Gottesdienst teilnehmen konnten. Im 11 Jahrhundert eroberten die Normannen Sizilien.
Palermo wurde zur Hauptstadt. Zur Erinnerung an den damaligen Bischof, gab der König Wilhelm II den Auftrag, eine neue Kirche in Monreale zu bauen. Das berühmte Bauwerk wurde im Jahr 1182 fertig gestellt und erhielt vom Papst Lucius III den Status einer Kathedrale. Der Bau stellt eine herrliche Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen dar. Das zusammen verschmolzene arabische, byzantinische und normannische Fachwissen, ermöglichte das Erschaffen eines wunderschönen, phantastisch geschmückten, mittlerweile weltberühmten Domes. Der massive, typisch normannische Gebäudebau mit filigranen, arabischen Elementen und byzantinischen Goldgrundmosaiken bilden zusammen ein einmaliges Meisterwerk. Das majestätische Gebäude befindet sich an der Piazza Vittorio Emanuele. Der Platz vor der Kathedrale ist mit einem Brunnen von Mario Rutelli geschmückt. Auf der Piazza kann man schöne Palmen und Blumen bewundern. Bei verschiedenen Anlässen findet hier ein Markt statt.
Vom Außen sieht der Dom bescheiden aus. Die Fassade ist schlicht. Sie wurde im 18 Jahrhundert durch einen Vorbau verändert. Die dekorativen, in arabischen Stil gebauten Details, kann man heutzutage noch an wenigen Teilen der Fassade erkennen. Sehr eindrucksvoll ist das Westportal mit Türflügel aus Bronze. Hier war am Werk der berühmte Bonannus aus Pisa. Die Tür wurde im 1186 angefertigt. Darauf sind 42 Szenen aus der Bibel abgebildet. An der Nordseite der Kathedrale ist ein Seitenportal, auch mit Tür aus Bronze. Diese wurde im Jahr 1179 von Barisanus von Triani gemacht.
An der Südseite der Kathedrale befindet sich ein wunderbarer Kreuzgang aus dem
Jahr 1200. Hier sieht der Besucher über 100 Doppelmarmorsäulen und schöne, überdeckte Arkaden um einen Innenhof mit Brunnen. Hier findet man Ruhe und Schatten. Die Säulen sind künstlerisch geschmückt. Auf dem Hof wachsen viele Pflanzen.
Nach dem Kauf einer Eintrittskarte darf man in die Kirche.
Das Innere der Kathedrale lässt den Besucher überraschen. Man hat nicht erwartet soviel Pracht und Reichtum hier zu finden. Auf dem Marmorboden befinden sich geometrische Mustern und Einlagen von arabischen Mosaiken. Der Boden ist bunt. Die monumentalen Granitsäulen tragen das Mittelschiff, das aus Holz gebaut ist. Die gesamte Fläche der Wände (etwa 6500 m2) ist mit Mosaiken bedeckt. Überall sieht man die künstlerisch dargestellten Szenen aus dem Alten und Neuen Testamen. Die Wände glänzen vom Gold. Die atemberaubenden Farben der Innenwände und der Decken sind bis zum heutigen Tag wunderbar erhalten.
Um den anderen Teil der Baukunst sehen zu können, muss der Besucher eine zusätzliche Eintrittkarte erwerben. Von der Kathedrale aus, kann man die bunt- und prachtvoll dekorierten Kappellen San Benedetto aus dem 16 Jahrhundert und Del Crocifisso aus dem 18 Jahrhundert betreten. Die barocken Innenräume lassen den Besucher staunen. Solche Farbenpracht und Vielfalt an Skulpturen an den bunt geschmückten Wänden und Decken kann man selten finden.
In der Kathedrale befinden sich die Sarkophage der Normannen Könige Wilhelm I und Wilhelm II und die Gräber von der Ehefrau des Königs Wilhelm I und deren Söhnen.
Monreale liegt auf der Hochebene des Monte Caputo, 310 m über dem Meeresspiegel Von dem Dach der Kathedrale breitet sich ein wunderbares Panorama aus. Beim schönen Wetter kann man Palermo sehen und die grüne Landschaft bewundern. Ein Hobbyfotograf findet hier viele interessante Fotomotive. In der Kathedrale ist erlaubt die Fotos zu schießen, allerdings ohne Blitzlicht.
Jedes Jahr kommen Tausende Touristen nach Palermo um den Dom zu sehen. Es gibt mehrere Möglichkeiten Monreal zu erreichen: mit einem Bus, Taxi oder bei einem Sightseeing Tour. Es ist praktisch sich über die Öffnungszeiten des Domes zu informieren, um nicht warten zu müssen. Es gibt hier nämlich eine lange Mittagspause.
Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreal gehört zu den schönsten und eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten nicht nur von Sizilien, sondern überhaupt. Sie stellt ein Zeugnis dar, dass die verschiedenen Kulturen zusammen sich ergänzen und die wunderbaren Meisterwerke Zustande bringen können.

 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu