Zurück
Fotos von Plaza de España in
Sevilla
In der wunderschönen, andalusischen Metropole
Sevilla befinden sich zahlreiche interessante,
sehenswürdige Plätze. Einer der bekanntesten ist
Plaza de Espana. Er wurde speziell für die
Iberoamerikanische Ausstellung, die die Stadt
1929 veranstaltete, angelegt. Die wichtige
damals Messe sollte dazu dienen, neuen
Handelspartner für Sevilla innerhalb und
außerhalb von Spanien zu gewinnen. Der Platz
gehört zu vielen Objekten, die auf Grund dieser
Ausstellung im Maria Luisa Park errichtet
wurden.
 |
National Geographic Explorer Sevilla
Dieser Städtereiseführer eröffnet Ihnen
ganz neue Seiten des Reisens - egal ob
Sie sich auf Geschäftsreise befinden
oder die Stadt privat erkunden. Auch
wenn Sevilla mit etwa 700.000 Einwohnern
eine Großstadt ist, sind viele Gassen
sehr schmal und alles recht verwinkelt.
Alle berühmten Attraktionen der Stadt
sind in Städtereiseführer markiert und
beschrieben wie auch weniger bekannte
touristische Orte sind nicht vergessen.
Es gibt eine große Übersichtskarte und
dann für jedes Viertel noch mal eine
detaillierte Karte mit einem Maßstab von
ca 1:100m. Damit findet man sich
wirklich gut zurecht, da auch alle
kleinen Gassen und Plätze benannt sind.
Durch die einzigartige Klapptechnik ist
jede Seite Karte und Reiseführer in
einem. Einfach öffnen, aufklappen,
entdecken: Eine Übersichtskarte zeigt
Ihnen, nach Farben gegliedert, die
zentralen Stadtteile.
Sie haben einen reich bebilderten
City-Atlas mit zusätzlichen Tipps zu
Kultur, Restaurants und Shopping
vereint. Durch das handliche Format
passt der EXPLORER in jede Tasche und
seine verstärkten Innenseiten sowie der
wasserabweisende Einband machen ihn auch
im härtesten Großstadtdschungel zum
treuen Begleiter. |
|
Der Bau Plaza de Espana wurde
1924 begonnen und im 1928 fertig gestellt. Es
war eine riesige Baustelle mit mehr als tausend
Arbeitern. Es entstand ein,als Halbkreis
angelegte, Platz von einer Fläche etwa 50000 m²
(davon ca 19 000 m2 wurden bebaut) und
Durchmesser von 200 Metern. Halbrunde Plaza de
Espana ist umsäumt von malerischen Bauwerken.
Das Gesamtbild ist bewundernswert. Gegenüber den
Gebäuden sieht man einen breiten, wunderschönen,
etwa 500 Meter langen Wassergraben. Die vier
malerischen, mit vielen bunten Mosaiken
ausgekleideten Brücken, die den Kanal
überspannen, symbolisieren ehemalige Königreiche
von Spanien. Überall gibt es Blumen und
zahlreiche Bäume. Auf dem Wasser fahren einige
Ruderboote. Zwei hohe Türme an beiden Enden des
Baukomplexes sind mit einem traumhaften
Säulengang verbunden. Als Baumaterial wurden
roten Ziegelsteine, Marmor und phantastische,
bunte Keramik verwendet.
Auf dem Platz befinden sich zahlreiche Nischen
und Bänke mit Kachelverzierung. Die Mosaike
stellen verschiedene geschichtliche Ereignisse
von spanischen Provinzen dar. Im Zentrum des
Platzes sieht man einen monumentalen
Vicente-Traver-Brunnen. Beim Haupteingang der
Plaza de España befindet sich eine 2,50 Meter
hohe Bronzestatue des Architekten und Erbauer
des Platzes, Aníbal Gonzalez. Dieses Denkmal
stammt aus dem Jahr 2011. Im Hauptgebäude hat
heutzutage die andalusische Regierung ihren
Sitz.
Plaza de Espana gehört zu den schönsten Anlagen
in Andalusien. Hier werden unzählige Fotos
aufgenommen. Man kann sich, inmitten einer
Stadtbesichtigung, wunderbar entspannen. Gleich
nebenan befinden sich eine Sehenswürdigkeit -
Grünanlagen Parque de María Luisa. Vom Plaza de
Espana aus erreicht man problemlos zu Fuß, nach
einem kurzen Spaziergang, die weltbekannte
Kathedrale von Sevilla.
|