Zurück
Watussirind - Ankolerind
Das Watussirind ist aufgrund seiner geradezu
überdimensionalen Hörner und seiner
facettenreichen Farbvariationen ein ganz
besonderes Motiv für Fotos, welches Sie hier auf
meiner Website bestaunen und bei Bedarf, sogar
kostenlos downloaden können.
Diese Fotos besitzen beinahe schon
Seltenheitswert, denn diese ostafrikanische
Hausrindrasse, ist in Europa ausschließlich in
einigen wenigen Zoos zu finden. Suchen Sie sich
deshalb hier die schönsten Aufnahmen der Tiere
heraus und verwenden Sie diese ganz nach Ihrem
Belieben.
 |
Aus einer Kreuzung von
Buckelrindern mit altägyptischen
Langenhornrindern entstand das Watussirind,
welches auch als Ankolerind bekannt ist. Die
über 5000 Jahre alte Rinderrasse wird von dem in
Ruanda und Burundi lebenden Volksstamm der Tutsi
gezüchtet und gilt dort schon seit Generationen
als Zahlungsmittel. Dabei steigt der Wert der
Rinder mit der Länge ihrer Hörner, die durchaus
an die zwei Meter lang wachsen und einen
Hornumfang von 50 cm erreichen können.
Unbeaufsichtigt in Freiheit lebende Watussis
sind selten anzutreffen, denn die Rinder werden
in Herden gehalten und gezüchtet. In Afrika
lebende Nomadenvölker wie beispielsweise die
Tutsi, Samburu, oder die Massai, ziehen mit den
Watussirindern durch die Savannen. Als Futter
dient den Rindern das wenige frische Weidegras
der Steppenlandschaften, was für reichlich Unmut
sorgt, denn da diese Herden sehr viele Tiere
beinhalten, die teilweise ganze Landstriche
abgrasen, finden andere Wildtiere oft kein
Futter mehr, was ihren Fortbestand gefährdet. Im
Zoo gehaltene Watussis fallen selbstverständlich
niemandem zur Last. Sie werden mit Gras und Heu
ernährt, wovon in unseren Breitengraden
bekanntlich reichliche Vorräte vorhanden sind.
Watussirinder werden nicht verspeist, denn bei
einigen Stämmen, werden die Rinder als heilig
angesehen. Dennoch können die Nomaden nicht auf
ihre Herden verzichten, denn der Dung der
Watussis dient in der kargen Gras- und
Steppenlandschaft – wo nur selten ein Baum
wächst - als Brennmaterial. Zudem dient die
Milch als Nahrung und wertvolle Energiequelle.
Die Milch wird nur selten pur getrunken, sondern
traditionell mit ein wenig Blut der Tiere
vermischt. Dazu wird das Rind aber nicht
getötet, sondern lediglich zur Ader gelassen.
Ob nun ein im Zoo oder ein in Freiheit
geschossenes Foto, schön anzusehen, sind sie
alle. Möglicherweise ist ein Foto von einem in
Freiheit lebenden Rind aufgrund des
Bildhintergrunds interessanter, als ein Foto
eines im Zoo lebenden Watussirinds, doch
letztendlich geht es ja nicht um den
Hintergrund, sondern um ein Foto von den Rindern
selber, die mit ihrer außergewöhnlichen
Erscheinung und ihrer Schönheit, schon alleine
die Aufnahmen wert sind. Entscheiden Sie selber
und klicken Sie sich von Bild zu Bild, bis Sie
die für Ihre Verwendung geeigneten Fotos
gefunden haben. Die Fotos können Sie
anschließend kostenlos herunterladen und für
Ihre Zwecke verwenden.
|