Zurück   

Rovinj- schön und romantisch

 

Rovinj, eine kleine malerische Stadt in Kroatien, liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien. Dieses zauberhafte Städtchen ist heutzutage ein bekannter Urlaubsort. Ursprünglich befand sich Rovinj auf einer Insel, die erst im 18 Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Die Geschichte dieser Gegend ist sehr interessant. Im Laufe der Jahrhunderte fiel die Insel unter verschiedenen Herrscher. Immer wieder wurde Rovinj von Seeräuber geplündert.

 

Schon im 7 Jahrhundert gabt es hier die Stadtmauern. Nicht viel ist davon geblieben. Heutzutage kann man nur die Überreste der Stadtbefestigung anschauen. Von den sieben Stadttoren sind noch drei: Tor des Hl. Benedikt, Tor des Hl. Kreuzes und Portica in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Der Bogen von Balbi, heute ein Tor zur Altstadt, stammt aus dem 17 Jahrhundert.
Ende des 9 Jahrhundert wurde Rovinj niedergebrannt. Eine richtige Blütezeit erlebte die Insel unter der Venedigs- Herrschaft (von 13-18 Jahrhundert)
Unter den Österreichern wurde sie zu einem wichtigen Hafen. Erst Mitte des 19 Jahrhundert verlor die Hafenstadt Rovinj an Bedeutung. Triest und Pula stiegen damals zu den wichtigen Häfen im Mittelmeerraum auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kroatien ein Teil von Jugoslawien, heutzutage ist sie ein unabhängiges, demokratisches Land. Tourismus gehört hier zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen.
In Rovinj leben über 14 000 Einwohner, mehr als 10 % davon sind Italiener.
In den Sommermonaten vervielfacht sich hier die Zahl der Menschen. Die Touristen bevölkern die Gassen, Gasstätten und die Uferpromenade. Die zahlreichen Hotels, Apartments, private Unterkünfte und Campingplätze in der Umgebung bieten in den Sommermonaten Platz für mehrere Tausende Urlauber. In der Nebensaison kehrt die Ruhe in das Städtchen. Die Preise für die Übernachtungen und in Restaurants gehen runter und man kann ohne große Probleme am Wochenende, auf dem großen Parkplatz am Hafen, seinen Wagen abstellen.
Von dort ist nur ein kurzer Fußweg zu der Altstadt, die sich auf einem Hügel ausbreitet. Hier findet man verwinkelte, enge, mit dem Stein gepflasterte, teilweise steile Gassen, unzählige kleine Geschäfte, Künstlergalerien, Bars und Restaurants. Im Zentrum gibt es einen Gemüsemarkt und gleich daneben einen Fischladen, wo man große Auswahl an Fischen und Meeresfrüchten findet. Hier ist alles frisch, direkt von Fischerbooten. Auf dem Markt kann man Schafskäse, Hönig und Olivenöl vom Bauern erwerben. Hier gibt’s auch Trüffeln (schwarze und im Herbst auch die weißen)
Viele Restaurants im Ort werden direkt von den Fischern mit ihren Fang beliefert.
In Rovinj findet man viele interessante, historische Bauwerke.
Über der Altstadt thront eine barocke Kirche Santa Eufemia aus dem 18 Jahrhundert. Sie wurde auf der Stelle einer früheren Kirche gebaut. Der etwa 60 Meter hohe Kirchenturm stammt aus dem 17 Jahrhundert. Auf seiner Spitze befindet sich eine fast 5 Meter hohe Statue der Heiligen Eufemia, der Schutzpatronin der Halbinsel Istrien. Der Turm ist für die Besucher zugänglich. Von oben breitet sich ein phantastischer Ausblick aufs Meer, die vielen Inseln und die Stadt aus. In Rovinj befinden sich weitere sehenswerte Sakralbauten wie: Heilig-Kreuz-Kirche aus dem 16 Jahrhundert, St. Joseph-Kirche aus dem 17 Jahrhundert und kleine Kirche des Heiligen Apostel Thomas, die im 14 Jahrhundert errichtet und im 17 Jahrhundert erweitert wurde.In dem Stadtmuseum, das in einem barocken Palast aus dem 17/18 Jahrhundert untergebracht ist, kann man archäologische Befunde anschauen.
Sehr interessant ist die Umgebung von Rovinj. Lim- Fjord gehört zu den populärsten Ausflugzielen. Man kommt auf dem Wasserweg zu einer unvergesslichen, grünen Landschaft eines Naturschutzgebiets. Bewundernswert sind das stille, kristallklare Wasser und der Reichtum an Pflanzen in der Bucht.
Direkt vor Rovinj liegen Inseln Katarina und Crvni Otok. Etwa 20 Km vom Städtchen entfernt befinden sich die Ruinen einer, in dem 17 Jahrhundert verlassenen, Stadt Dvigrad.
Die historische Stadt Pula liegt nur ungefähr 40 Km südlich von Rovinj. Ihre monumentalen, antiken Bauwerke sind weltbekannt. Im Amphitheater von Pula finden zahlreiche Musikveranstaltungen und Konzerte statt.
Für die Naturliebhaber gibt es in der Umgebung von Rovinj Vogelreservate, Naturschutzgebiete und mehrere Wander- und Fahrradwege. Viele Gäste kommen hier jedes Jahr um im Ort oder Umgebung ihren Urlaub zu verbringen.


 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu