Zurück   

Fotos vom Tempel der Königin Hatschepsut
 

Der Tempel der Königin Hatschepsut liegt in der Wüste in der Nähe des Tals der Könige, nicht weit von Luxor. Diese eindrucksvolle und einzigartige Grabstätte wurde in 15 Jahrhundert v. Ch. errichtet. Der Baukomplex gehört zu den ältesten, architektonischen Meisterwerken weltweit. Seine Architektur ist für einen Totentempel ungewöhnlich.

 

Hatschepsut: Tagebuch einer Pharaonin

 

Hatschepsut ist neben der schönen Nofretete eine der interessantesten weiblichen Personen der altägyptischen Geschichte. Sie regierte 22 Jahre lang, allerdings zusammen mit ihrem Stiefsohn Thutmoses III.
Sie sah zwar Ihn offiziell als Mitherrscher, untergrub seine Macht aber regelmäßig. So rächte sich Thutmosis III. nach ihrem Tod, indem er ihr Andenken zerstören wollte. Zum Beispiele, die 37 Meter lange Rampe zum Portal des Tempels der Hatschepsut war ursprünglich von Sphinx-Statuen gesäumt, die Thutmosis III. jedoch nach Ihrem Tod zerstören ließ. Sie veranlasste viele berühmte Bauwerke, als wichtigste den Tempel in Deir el-Bahari und die beiden Obelisken im Karnak-Tempel.
Niemand kent ihr Ende. Daher versucht der Autor ihre Lebensgeschichte aus einer Art Verbannung heraus, in der sie sich nach seiner Ansicht am Lebensende befunden haben könnte, als Tagebuch zu schildern.
Das Alte Ägypten fasziniert durch seine monumentalen Bauten und anrührenden Kunstwerke, eine unermeßliche schriftliche Hinterlassenschaft, seine geheimnisvolle Religion und nicht zuletzt durch seine lange Dauer.

Das Bauwerk ist direkt vor einer imposanten Felsenwand gebaut. Es ist ein weitläufiges Gebäude mit drei riesigen Terrassen, die mit Treppen und Rampen miteinander verbunden sind. Die faszinierende Fassade mit unzähligen Säulen ist besonders eindrucksvoll und zählt zu den beliebten Fotomotiven. Schon aus der Ferne bietet der Tempel einen wunderbaren Blick. In Innenräumen der Anlage sieht man kunstvolle Wandmalereien, Reliefe und zahlreiche Statuen. Es ist erstaunlich, dass die Farben mancher Wandbilder so viele Jahrhunderte überstanden haben. Von der obersten Terrasse hat man eine schöne Panoramasicht auf die entfernte grüne Nillandschaft. Bis Ende des 18 Jahrhundert war die Grabstätte der Königin Hatschepsut unter Steinen und Sand begraben. Die Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten dauern bis heute an.
Der Tempel gehört zu den großartigsten, historischen Bauwerken der ägyptischen Kultur.
 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu