Zurück
Regensburg in Fotos - heimliche
Hauptstadt Bayerns
Regensburg ist eine malerische Stadt in Bayern.
Sie liegt an der Donau, einem der größten Flüsse
Europas. Der Wasserweg hat die Länge von über
2800 km und verbindet zahlreiche Länder
miteinander. Donau war in der Vergangenheit und
ist heutzutage einer der bedeutendsten
Handelswege in Europa.
 |
Von der günstigen Lage am Fluss profitierten die
Kaufsleute in Regensburg. Sie unterhielten
Handelsbeziehungen mit weit entfernten Orten.
Durch den Handel wurde die Stadt wohlhabend. Im
Mittelalter hat sich Regensburg entwickelt. Es
entstanden viele einzigartige Bauwerke. Die
Gotteshäuser wurden ausgebaut und schöne
Bürgerhäuser errichtet. Die Steinerne Brücke
gehört zu den eindrucksvollsten Denkmalen in
Regensburg. Sie wurde im 12 Jahrhundert gebaut
und war hunderte Jahre lang die einzige massive
Brücke über Donau zwischen Ulm und Wien.
Der imposante Dom St. Peter wurde über 600 Jahre
lang gebaut. Der angefangene im 13 Jahrhundert
Bau wurde in mehreren Etappen durchgeführt und
im 19 Jahrhundert beendet.
In der Nähe der Kathedrale befindet sich die
Alte Kapelle aus dem 9 Jahrhundert. |
Regensburg - Streifzüge durch 2.000
Jahre europäischer Geschichte
Mittelpunkt der Region, heimliche
Hauptstadt Bayerns, Welterbe: In
Regensburg verdichtet sich auf engstem
Raum Geschichte von europäischem Rang.
Da die Stadt im Zweiten Weltkrieg
weitgehend unzerstört blieb, kann ihre
eindrucksvolle Vergangenheit noch heute
hautnah erlebt werden. Mit den
zahlreichen kulturellen, gastronomischen
und touristischen Angeboten ist die
Metropole an der Donau dazu lebendiger
denn je. Sebastian Karnatz nähert sich
diesem imposanten Erbe in chronologisch
aufeinander aufbauenden Kapiteln: Seine
unterhaltsamen Ausführungen sind
zugleich spannende Themenspaziergänge zu
den Sehenswürdigkeiten in Stadt und
Umland sowie fachkundig geführte Reisen
von der Vergangenheit ins Jetzt. Der
Leser erhält so konkrete
Anknüpfungspunkte und die Möglichkeit,
umfassendere Zusammenhänge leichter zu
verstehen und persönliche Rundgänge
""durch Raum und Zeit"" individuell zu
planen.
Sebastian Karnatz bietet sich als
historischer Reiseleiter für
Kulturreisende (ähnlich wie in seinem
Buch über die Hohenzollern „Burgen,
Klöster, Residenzen“) an, deshalb
spricht er den Leser direkt an,
beantwortet imaginäre Fragen und führt
versiert durch die „herrschaftliche
Unübersichtlichkeit“ in dieser Stadt,
die insgesamt ein Museum verbauter
Geschichte zu sein scheint. |
|
Die Basilika St. Emmeram in Regensburg,
ehemalige Hauptkirche des Benediktinerordens,
stammt aus dem 8 Jahrhundert. Im Laufe der
Jahrhunderte wurde sie immer wieder umgebaut und
erweitert. Die Emmeramsbasilika ist eine
wunderschöne Kirche mit zahlreichen Altären,
wunderschönen Orgeln und vielen Kunstwerken. Sie
diente auch als die Grabstätte für die Könige
und Herzöge.
Gleich neben der Basilika befindet sich das
Schloss Thurn und Taxis. Die Schlossanlage ist
beeindruckend und sehr groß. Sie wurde im 19
Jahrhundert errichtet. Der Baukomplex entstand
teilweise aus den Gebäuden der ehemaligen
Klosteranlage des Benediktinerklosters St.
Emmeram. Die manchen Teile der Bauwerke stammen
aus dem 8 Jahrhundert.
Das älteste Denkmal von Regensburg ist etwa 2000
Jahre alte Porta Praetoria, ehemaliges Tor eines
Legionärlagers aus Römerzeiten. Das Lager wurde
im 2 Jahrhundert errichtet.
Eine Besonderheit in Regensburg ist die
historische Wurstkuchl. Der Familienbetrieb
befindet sich neben der Steinernen Brücke. Das
heutige Gebäude stammt aus dem 17 Jahrhundert.
Auf diesem Platz befand sich schon im 12
Jahrhundert eine kleine Garküche für die Hafen-
und Bauarbeiter. Heutzutage genießen hier die
Einwohnern und die Touristen die leckeren
Bratwürste, die immer noch traditionell über
offener Holzkohle gegrillt werden.
Der historische Bismarckplatz in der Altstadt
ist von historischen Gebäuden, u.a. dem
Stadttheater und Präsidialpalais geprägt. Im
Mittelalter standen hier Lagerhäuser. Heutzutage
lädt dieser Ort zum Verweilen an. Der Platz ist
schön gestaltet mit zwei wunderbaren
Springbrunnen und einer Terrasse. Hier kann man
Kaffee trinken und die Schönheit der Umgebung
genießen.
Das historische Zentrum befindet sich seit 2006
auf der Liste UNESCO Weltkulturerbe.
Die malerische Stadt Regensburg zählt zu den
schönsten Orten in Bayern. |