Zurück
Arco – ganz nah am Gardasee
Nur knapp fünf Kilometer vom Gardasee entfernt,
liegt die schöne Stadt Arco. Mit rund 17.000
Einwohnern gehört das Städtchen zwar schon zu
den größeren Orten der Region, ist jedoch
dennoch besonders charmant und ideal für eine
entspannte Reise, auf der viele Fotos gemacht
werden können. Das liegt nicht zuletzt an den
zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Arco ist
fast komplett von den Gardaseebergen umgeben und
auf diese Weise hervorragend vor den Winden
geschützt. So finden Urlauber und Besucher ein
mediterranes Klima vor, dass auch die Pflanzen
und Palmen zu schätzen wissen und für deren
Wachstum besonders günstig ist.
 |
Sehenswürdigkeiten: Die
Altstadt – das Herz von Arco
Das Zentrum der beliebten Stadt in
Italien bildet die historische Altstadt.
Sie ist durchzogen von kleinen und
schmalen Gassen, die auf einem Foto
besonders gut zur Geltung kommen.
Innerhalb dieser Gassen finden sich
unzählige kleine italienische Bars,
Cafés und auch urige Läden. Im Herzen
der Altstadt liegt die Piazza 3
November. Hier treffen sich Einheimische
und Besucher und genießen den
Sonnenschein sowie den Anblick der
beeindruckenden Kirche St. Maria. Bei
einer Reise ist es ein Muss, hier einen
kleinen Halt einzulegen und das Ambiente
auf sich wirken zu lassen. Wer sucht
findet in der Altstadt von Arco sogar
recht günstig ein Hotel, von dem aus
sich die Touren durch die Stadt starten
lassen.
Das Wahrzeichen der Stadt sind die
Burgfelsen und der Burgberg von Arco,
die ebenfalls als Teil der Altstadt
gelten und zu den beliebten
Sehenswürdigkeiten gehören.
|
Ferrate dell´Alto Garda - Klettersteige
am Gardasee
Das Sarcatal rund um Arco am Gardasee
hat sich zu einem der Top-Klettergebiete
Europas entwickelt. Neben einer Vielzahl
von alpinen Klassikern gibt es eine
Vielzahl perfekt gesicherter Plaisir und
Sportkletterrouten.
In diesem Führer sind alle Klettersteige
des Alto Garda zusammengefasst, die
nicht mehr als eine Stunde von Arco di
Trento entfernt sind. Es sind zusätzlich
einige elementare, gesicherte Routen im
ersten Schwierigkeitsgrad eingefügt, um
eine differenzierte Routenauswahl zu
ermöglichen, wobei sich jede Tour ohne
Ausnahme einer einzigartigen und
lohnenden Gegend erfreut. Die vielen
vorgestellten Routen rund um Arco sind
in einer nicht allzu großen
Schwierigkeit gehalten. Sie verdienen
es, eine wachsende Anzahl von
Bewunderern zu gewinnen.
Die drei alpinistischen Routen, von
denen ich wollte, dass sie ein Teil
dieses Führers werden, sind vielleicht
ein Ansporn sich über die Klettersteige
hinaus zu bewegen. Diese Touren sollten
jedoch nur mit angemessener Erfahrung
und Ausrüstung in Angriff genommen
werden.
Wir wünschen euch Benutzern dieses
Führers und der Klettersteige viel
Erfolg und wir hoffen, dass ihr euch in
den zahlreichen, aufnahmebereiten
Anlagen bewegen könnt, solange ihr euer
Bedürfnis nach diesen schönen
Schauplätzen stillen möchtet. |
|
Direkt auf den Burgfelsen
befinden sich die Ruinen, die noch von der einst
beeindruckenden Castello die Arco, der großen Burg,
übrig geblieben sind. Bereits seit dem
6. Jahrhundert wurde an diesem Bauwerk
gearbeitet. Auch wenn heute nur noch Reste übrig
geblieben sind, so fängt ein Foto dennoch den
Charme ein, der nach wie vor von dem Gebäude
ausgeht. Außerdem ist es möglich, auf einem gut
ausgebauten Fußweg Richtung Burg zu gehen.
Besonders schön sind die weitläufigen
Olivenhaine, die den Weg säumen.
Die Pflanzenwelt von Italien entdecken
Die italienische Flora und Fauna ist geprägt von
sonnenverwöhnten Gewächsen, die im Botanischen
Garten der Stadt besichtigt werden können. Je
nachdem wie günstig das ausgewählte Hotel liegt,
ist der Weg hierhin gut zu Fuß zu bewältigen.
Vom Botanischen Garten aus geht es dann nach
Stranfora. Der Ortsteil ist oft auf einem Foto
von Arco zu sehen, denn hierbei handelt es sich
um das älteste Viertel, das die Stadt zu bieten
hat. Schon allein dafür ist eine Reise nach
Italien lohnenswert, denn die schmalen Gassen
und urigen Gebäude lassen das Gefühl aufkommen,
sich mitten in der Vergangenheit zu befinden zu
einer Zeit, wo hier die Pferdewagen durch die
Straßen fuhren.
Lange Wanderungen durch die Natur
Die Natur rund um den Gardasee ist besonders
schön. Wer von Arco aus die Wanderung zum See
auf sich nimmt, der wird sicher nicht enttäuscht
werden. Die Wege sind gut ausgebaut und auch
hervorragend ausgeschildert. Zudem ist es
möglich, in die Berge zu gehen oder vielleicht
auch die eine oder andere Tour mit dem
Mountainbike zu machen. Natürlich ist die Kamera
immer dabei, denn Fotomotive gibt es hier in
Trentino unzählige. |