Zurück
Augsburg in Fotos - eine
sehenswerte Stadt in Bayern.
Augsburg liegt in Bayern und ist mit über 290
000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des
Bundeslandes. Der historische Ort ist berühmt
u.a. durch seine ungewöhnlich große Zahl an
Wasserkanälen. Augsburg liegt an drei Flüssen:
Lech, Wertach und Singold, die in der Stadt in
verzweigte Kanäle münden. Schon seit
Jahrhunderten (urkundlich wurde das im 13
Jahrhundert dokumentiert) versorgt ein
Kanalsystem die Stadt mit Wasser. Die meisten
Wasserwege fließen, überwiegend oberirdisch,
durch die Altstadt. Nur an manchen Stellen sind
sie überbaut.
 |
In dem historischen Ort befinden
sich unzähligen Brücken. Die Augsburger Altstadt
ist eine malerische Gegend mit engen,
verwinkelnden Gassen und vielen Bars oder Cafes.
Hier gibt es nette kleine Geschäfte, viele
Kunstgalerien und Souvenirläden. Man trifft
ständig auf die Wasserkanäle, die einfach zum
Stadt des historischen Kerns gehören.Eine
Besonderheit in Augsburg ist die Fuggerei, die
älteste Sozialsiedlung der Welt. Sie
wurde im Jahr 1521vom Jakob Fugger für
die bedürftigen Bürger, als Wohnsiedlung
gestiftet. In 67 Häuser befinden sich
140 Wohnungen, die auch heutzutage
bewohnt sind. Die Ausstattung ist
modern, die Miete beträgt weniger als 1
Euro. Noch immer ist die Siedlung von
der Stiftung finanziert. Das Wohngebiet
ist von Mauern mit Toren umgeben. Man
darf die Wohnungen von damals (im Fuggereimuseum)
und eine unbewohnte von heute anschauen.
|
Augsburg: Stadtführer durch 2000 Jahre
Geschichte
Endlich ein Führer, der kurz und knapp
das wichtigste von Augsburg darstellt.
Mit vielen schönen Bilder und spannenden
Beschreibung.
Sicherlich ist Augsburg eine der
großartigsten Städte Deutschlands. Seine
Schönheit war schon im Mittelalter
sprichwörtlich. Die reichhaltige und
bewegte Geschichte der Schwabenmetropole
ist überall in der Stadt sichtbar, von
den Römern über die katholischen
Bischöfe zu Martin Luther und dem
aufstrebenden Bürgertum, der freien
Reichsstadt der Fugger und Walser bis
hin zur Industrialisierung, Sehenswert
ist Augsburg – eine der ältesten Städte
in Deutschland – bis heute geblieben.
Kenner nennen sie die nördlichste Stadt
Italiens – wegen ihres südländischen
Flairs und ihrer Renaissancebauten.
Prächtige Kirchen und Stadtpaläste
erinnern an die ganz große Zeit
Augsburgs, als diese Stadt das Finanz-
und Handelszentrum Europas war.
Der Stadtführer von Martin Kluger
schafft es, genau dies widerzuspiegeln
und dem geschichtlichen und
architektonischen Fleckerlteppich
gerecht zu werden. Es werden
verschiedenste Touren mit bestimmten
Themen durch die Stadt angeboten, die
sowohl in den gelungenen Detailkarten
als auch den Stadt- und Umlandkarten gut
nachvollziehbar sind. |
|
Drei
Gebete täglich für die Seelen der Jakobs Fugger
Familie sind, nach wie vor, der Bestandteil des
Mietvertrags.
Das Rathaus in Augsburg wurde im 17 Jahrhundert
errichtet. Das eindruckvolle Gebäude darf
besichtigt werden. Besonders prachtvoll ist der
Goldene Saal mit einer vergoldeten Decke.
Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt
gehört der 70 Meter hohe Perlachturm aus dem 10
Jahrhundert. Er wurde als Wehrturm errichtet,
allerdings war der Turm damals viel kleiner. Im
Laufe der Zeit wurde das Bauwerk erhöht und zum
Glockenturm umgestaltet. Sein heutiges Aussehen
bekam der Turm im 17 Jahrhundert.
Sehenswert sind die drei Augsburger
Prachtbrunnen aus dem 16 Jahrhundert. Sie
befinden sich nicht weit von einander. Damit die
Bronzenstatuen durch die Witterung nicht
beschädigt werden, wurden sie durch die Kopien
ersetzt. Die originellen Figuren kann man im
Maximilianmuseum anschauen.
Im Winter sind sie die Brunnen abgeschaltet.
Im Ort gibt es zahlreiche Museen und schöne
Kirchen, Blumen - und Gemüsemärkte. Man kann
kulturelle Veranstaltungen wie z.B.
Live-Konzerte besuchen, nach Herzenslust
bayerischen Leckereien probieren oder eine
ausgedehnte Shopping-Tour machen. Augsburg ist
eine interessante, sehenswerte Stadt.
|