Zurück
Ferrara - Stadt der Fahrräder
Wer nach dem Flug per Bahn sein Hotel in Ferrara
erreicht, bekommt gleich einen ersten Eindruck -
der Fahrradstadt. Damit eröffnet sich eine
günstige Gelegenheit, mit den Urlaubsfotos zu
beginnen. Es ist sehr bequem, die Stadt per
Fahrrad zu besichtigen.
Es gibt keinen Flughafen in Ferrara. Man kann
seine Flüge nach Bologna buchen und von dieser
nahegelegenen Stadt nach Ferrara gelangen.

|
weiter >>
Baedeker Reiseführer Italien: mit
GROSSER REISEKARTE
Dieser Baedeker Reiseführer hat das Zeug
zum Klassiker. Und zwar keineswegs bloß
wegen des Umfangs. Es ist jedenfalls
darin keine Seite zu viel. Der Baedeker
Italien begleitet in Antike, Mittelalter
und Moderne. In pulsierende Metropolen,
quirlige Hafenstädtchen, führt zu
hochkarätiger Kunst und coolem Design.
Der Baedeker Italien vereint fundierte
Informationen zu Natur, Kultur und
Geschichte mit Genießerthemen und
beschreibt alle wichtigen
Sehenswürdigkeiten.
Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich
mit Wissenswertem über Italien, über
Land und Leute, über Wirtschaft und
Geschichte, Gesellschaft und
Alltagsleben. Es gibt in diesem
umfangreichen Reiseführer über 300
Empfehlungen und Tipps, anschauliche
Infografiken, die Hintergründe und
Zusammenhänge erklären und großartige
3D-Darstellungen, die neue Perspektiven
eröffnen.
Entdecken Sie Italien unterwegs:
Spannende Touren schließen die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein,
berühren aber auch stillere Regionen,
für die man sich unbedingt Zeit nehmen
sollte. Baedeker Wissen erläutert
spannende Daten und Fakten und bietet
viele Hintergrundinformationen. |
|
Ferrara ist eine der wenigen großen Städte
Italiens, die nicht römischen Ursprünge sind.
Wahrscheinlich wurde dieser Ort als Siedlung
gegründet, von Anwohnern der Lagunen an der
Po-Mündung. Er wurde erstmals in einem Dokument
von Aistulf von 753 oder 754 erwähnt und war ein
Teil des Exarchats von Ravenna.
Die Renaissance-Altstadt, vollgepackt mit
Sehenswürdigkeiten, kann nur per Rad oder zu Fuß
besucht werden. Der zentrale Dom muss unbedingt
auf den Fotos jeden Reisen festgehalten werden.
Dort treffen sich jeden Mittwoch Studenten um
reden und zu feiern. Es ist eine gute
Gelegenheit um Fotos zu machen und um neue Leute
kennenzulernen.
Der historische Stadtkern ist UNESCO
Weltkulturerbe und lädt förmlich zur Fotografie
ein. Umgeben wird dieser von einer neun
Kilometer langen mittelalterlichen Stadtmauer,
welche fast intakt gehalten ist. Hier entlang zu
radeln oder zu spazieren gibt einen guten
Einblick in die Vergangenheit und beflügelt
sofort die eigene Fantasie.
Ferrara ist eine große Universitätsstadt, die
ihren vielen Studenten Wurzeln und Flügel
zugleich verleiht und hat ein großes
Krankenhauszentrum. Sie lässt viel Raum für
Fotografie in verschiedensten Themenbereichen.
Allein dafür ist die Stadt eine Reise wert.
Im Internet findet sich zahlreiche Hotels in
unterschiedlichen Preisklassen, kombinierbar mit
den normalen oder billig Flügen, oder ohne. Wer
lieber seinen Flug im Reisebüro bucht, kann von
dort allerdings genauso gut zwischen diversen
Hotels wählen. Beide Möglichkeiten bieten
kostenlose vielfältige fotografische Einblicke
in die pro und contra der einzelnen Hotels. Ob
man ein Hotel mitten im Zentrum wählt oder
außerhalb ist nicht nur eine Frage nach billig
oder teuer, sondern auch danach, was man von der
Umgebung des Hotels erwartet.
Die Lage Ferraras ist für private Reisen und
tolle Motive für Fotos ideal. Unter anderem weil
sehr viele schöne Städte wie z.B. Bologna und
Padua in der Nähe sind. Dorthin sind
verschiedene Tagesreisen möglich und laden ein,
sich auch da der Freude an der Fotografie voll
und ganz hinzugeben.
Für Fotos im kulturellen Bereich ist das
Castello Estense mit seinen Wassergräben von
Bedeutung (14. + 16. Jahrhundert). Auch gibt es
unzählige wundervolle Motive für Fotos in und um
die romanisch-gotische Kathedrale mit ihrem
unvollendeten Kampanile (begonnen 1135). Des
Weiteren sind Adelspaläste vor allem aus der
Renaissance ein Traum für die Fotografierenden.
Palazzo dei Diamanti, ein prachtvoller Bau mit
seiner Fassade aus Tausenden von weißen und rosa
Marmor-Prismen festgehalten in unzähligen Fotos,
bekannt auch von Kunstausstellungen
internationalen Ranges, der Palazzo Schifanoia,
mit seinen Fresken in der Sala dei Mesi
(Monatssaal). Das Teatro Comunale, das Opernhaus
der Stadt, eröffnete 1789.
Alljährlich Ende Mai findet im historischen
Stadtkern in prächtigen Renaissancekostümen ein
Pferderennen statt. Wer etwas mit Fotografie zu
tun hat und die Möglichkeit bekommt zu diesem
Zeitpunkt in Ferrara zu sein, sollte sich das
nicht entgehen lassen. Es handelt sich um den
weltweit ältesten, 1279 urkundlich erwähnten
Palio.
Eine der Sehenswürdigkeiten, allerdings nicht
kostenlos, ist das Castello Estense, ein Schloss
der Familie d'Este in Ferrara. Hier befand sich
auch die reiche Kunstsammlung der Familie
Nachdem die Este ihren Stammsitz gegen Ende des
16. Jahrhunderts nach Modena verlegt hatten,
verlor das Castello an Bedeutung. Es wurde nach
der Vereinigung Italiens von der Provinz gekauft
und ist heute Sitz der Provinzverwaltung.
Im Hof des Castello finden im Sommer unter
freiem Himmel die Opernvorführungen statt. Diese
zählen zu den Ereignissen die jeder Besucher
erleben haben sollte.
|