Zurück
Gibraltar an der Spitze der
Iberischen Halbinsel
Gibraltar ist ein Überseegebiet des Vereinigten
Königreichs Großbritannien und Nordirland und
liegt an der Spitze der Iberischen Halbinsel.
Auf der Landfläche von 6,5 km2 leben über 32000
Einwohnern. Die Grenze zu Spanien ist nur 1,2 km
lang. Die Kontrollen hier sind gründlich. Man
muss oft mit längeren Wartezeiten rechnen. Das
betrifft genauso Pendlern wie die Touristen.
 |
Kurz nach dem Grenzenübergang sieht man die
Landebahn des Flughafens, die auf Grund des
Platzmangels, quer über eine vierspurige Straße,
Winston Churchill Avenue, gebaut wurde. Der
Hafen von Gibraltar liegt an der Westküste. Um
den Hafen herum, auf einem schmalen
Landstreifen, erstreckt sich die Stadt.
In der City leben fast alle Bürger. Hier haben
auch ihren Sitz zahlreiche Firmen.
Nach Gibraltar kommen meistens die
Tagestouristen. Es gibt viele Angebote, die auf
Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet sind. In der
Stadt kann man günstig Waren kaufen. Die
wichtigste Hauptstrasse, Main Street, ist eine
Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Restaurants
und Hotels. Von vielen spanischen Urlaubsorten
werden Busausflüge hierhin organisiert, bei
denen die Besucher im Programm außer
Besichtigungen, freie Zeit zum Einkaufen haben.
Sehr preiswert kann man hier Zigaretten,
Spirituosen, Schmuck und Souverniere bekommen.
|
Baedeker Reiseführer Andalusien: mit
GROSSER REISEKARTE
Baedeker Reiseführer Andalusien ist der
ideale Reiseführer für alle, die
individuell unterwegs sind. Neben
fundierten Hintergrundtexten und der
Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
liefert er eine Fülle von Unterkünften
und Restaurants für jedes Budget und
jeden Geschmack.
Was Andalusien so faszinierend anders
macht als andere südliche Landschaften,
sind Hinterlassenschaften der Araber und
Mauren. Sie gaben dem Land nicht nur
seinen Namen, sondern verwirklichten in
den 700 Jahren ihrer Anwesenheit eine
Hochkultur, die vom Geist der Toleranz
zwischen Moslems, Juden und Christen
lebte. Der Baedeker Andalusien führt in
maurische Paläste, weite Landschaften,
an glitzerndes Meer und auf
schneebedeckte Berge, in weiße Dörfer
und stolze Städte - Andalusien
fasziniert. Auch Globetrotter, die
abseits der ausgetretenen Touristenpfade
unterwegs sein möchten, kommen auf ihre
Kosten. Wie wäre es beispielsweise mit
einer geführten Wanderung durch die
schroffe Gebirgswelt Andalusiens mit
Geiern und Orchideen? Oder lieber an den
breiten, leeren Stränden der Costa da la
Luz relaxen, wo in der Ferne Afrika am
Horizont schimmert?
Einzigartige 3D-Darstellung geben einen
lebendigen Einblick in die ehemalige
Moschee und heutige Kathedrale Mezquita
in Córdoba und die Alhambra in Granada.
Alle Reiseziele Andalusiens sind von A -
Z ausführlich beschrieben. |
|
Man darf nur eine bestimmte Anzahl der Waren aus
dem Land über die Grenze bringen. Die Kontrollen
sind streng.
Die Ostküste ist steil. Der Felsen von Gibraltar
erhebt sich aus dem Meer bist 426 Meter über dem
Wasser. Dieser Kalksteinfelsen mit zahlreichen
Höhlen und Tunneln. gehört zu den wichtigsten
touristischen Sehenswürdigkeiten. Im
Naturschutzgebiet, Upper Rock, leben in Freiheit
über 200 Berberaffen. Sie sind an Menschen
gewöhnt und gar nicht scheu.Manche können sogar aufdringlich sein. Man darf
die Tiere nicht füttern und es ist besser
Essbares in geschlossenen Handtaschen
aufzubewahren, sonst schnappen sich die Affen
die Sachen weg. Für die Autobesitzer sind die
Affen oft lästig. Die klettern auf die
Autohauben und Dächer und verschmutzen die
Fahrzeuge. Die meisten Affen jedoch verhalten
sich unauffällig, beobachten mit Interesse das
Geschehen und lassen sich bei ihren Spielen,
Schlafen, Babypflege oder Fressen nicht stören.
Man kann den Upper Rock mit einer Seilbahn oder
auf dem Fußweg erreichen. Von oben breitet sich
phantastisches Panorama aus. Bei gutem Wetter
kann man am Horizont Afrika erkennen. An der
engsten Stelle Straße vom Gibraltar sind die
beiden Kontinente nur 15 Kilometer voneinander
entfernt. Zu Marokko ist etwa 28 Kilometer weit.
An der Südspitze des Felsens befindet sich ein
Leuchtturm aus dem Jahr 1841, ein beliebtes
Fotomotiv der Besucher. Dort steht auch eine
Kirche, Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von
Europa, aus dem 14 Jahrhundert, die in der
Vergangenheit mal als Moschee, mal als
katholisches Gotteshaus diente. In der Umgebung
wurde auch in 20 Jahrhundert die
Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee errichtet. Der Bau
wurde vom Saudi-Arabien finanziert.
Der Kalkstein aus dem der Fels von Gibraltar
besteht, erodierte mit der Zeit. Es entstanden
hier unzählige Höhlen. Manche wurden auch
künstlich errichtet. Die bekannteste Höhle ist
St. Michael's Cave. Jährlich besuchen sie über
eine Million Gäste. Das Innere ist durch farbige
Beleuchtung bestrahlt. Die Tropfsteinhöhle mit
wunderschönen Stalagmiten und Stalaktiten ist
beeindruckend groß. Das farbige Licht ist eine
Geschmacksache.
Gibraltar ist ein britisches Gebiet, exotisch
und bezaubernd südländisch.
|