Zurück
Fotos von Mantua einer Kunst- und
Kulturstadt
Mantua, eine der
schönsten Städte in Italien liegt in der
Lombardei. Malerisch breitet sie sich am Ufer
des Mincio Flusses aus. Der Ort wirkt fast wie
eine Insel, da er von drei Seiten vom Wasser
umgeben ist. Die Lombardei gehört zu den größten
Regionen Italiens. Die wunderbare Landschaften:
Berge, Hügelland und zahlreiche Seen am Poebene
ziehen viele Touristen an. Hier findet man die
besten Voraussetzungen für Wintersport und für
Sommerurlaub. Mantua ist eine besondere,
historische Stadt. Im Jahr 2008 wurde ihr
historisches Zentrum auf die Liste
Weltkulturerbe UNESCO eingetragen.
 |
DuMont Kunst-Reiseführer Gardasee,
Verona, Trentino, Mantua
Bis vor wenigen Jahrzehnten genossen der
Lago Maggiore und der Comer See mit
ihren Villen, Palästen und Gärten die
"Kulturhoheit" unter den
oberitalienischen Seen. Der Gardasee
dagegen galt vorwiegend als
beeindruckendes Landschaftserlebnis, als
"Anblick der Südsee mitten im Gebirge".
Der vorliegende Kunst-Reiseführer
zeichnet ein neues Bild des Gardasees
als eines dramatischen Schauplatzes der
Geschichte, wo die Autoren den Reisenden
zu zahlreichen, oft kaum bekannten
Kunststätten führen. Durch alle
Jahrhunderte blieben die künstlerische
Schätze von der Romanik bis zum Barock
bewahrt, und so beginnen die idyllischen
Uferorte des Sees die Geschichte ihrer
bewegten Vergangenheit zu erzählen. Der
Gardasee ist umgeben von vier der
bedeutendsten Kunststädten Oberitaliens,
von Trient im Norden, Verona im Osten,
Mantua im Süden und Brescia im Westen.
Während Trient die Residenz eines
mächtigen Bischofs war, eint die anderen
drei Städte, dass sie einzigartige
Beispiele der italienischen
Stadtrepubliken darstellen. Ausführlich
erklärt der vorliegende Buch besonders
die selbst für italienische Verhältnisse
überwältigende Kunst Mantuas dar.
Der Kunst-Reiseführer "Gardasee, Verona,
Mantua, Trentino" wurde mit dem ITB
BuchAward des Jahres 2009 ausgezeichnet. |
|
In der Altstadt befinden sich
unzählige Denkmäler, Zeugnisse der
ereignisreichen Geschichte des Ortes. Erst haben
sich hier Etrusker angesiedelt. In späterer Zeit
wurde der Ort von Cenomanen, einem
keltisch-gallischen Volksstamm und schließlich
vom Römischen Reich beherrscht. Um das Jahr 1000
hat Canossa, eine mächtige Familie in der
Lombardei, große Landstreifen, unter anderen
auch Gebiet von Mantua erobert. Von 14. bis zum
17. Jahrhundert wurde Mantua von der
Herzogsfamilie Gonzaga regiert. Der Ort
entwickelte sich zu einem reichen und
bedeutenden Wirtschafts- und Kulturzentrum. In
der Zeit wurden hier zahlreiche Bauwerke
errichtet, die heutzutage das Bild der Stadt so
einzigartig prägen. Die Blütezeit der Stadt
endete im 17 Jahrhundert, als zum Krieg zwischen
den Erben gekommen ist. Anfangs des 18
Jahrhunderts kam Mantua unter die Habsburger
Herrschaft. Im 19. Jahrhunderts wurde die Stadt
von Franzosen und Österreichern besetzt.
Schließlich seit Mitte des 19. Jahrhunderts
gehört Mantua wieder zu Italien. Die Stadt mit
den mittelalterlichen Stadtmauern, gepflegten,
historischen Häusern engen Gassen und
romantischen Plätzen bezaubert die Besucher.
Beeindruckend ist Piazza Sordello. Hier befinden
sich wunderschöne Bauwerke, der Dom an der
Nordseite und ein imposante Dogenpalast an der
Ostseite. Die Kathedrale wurde auf der Stelle
einer älteren, romanischen Kirche gebaut, die
schon in den Urkunden aus 11 Jahrhundert erwähnt
wurde. Im 16 Jahrhundert wurde der Dom umgebaut.
Der nebenan stehende Glockenturm stammt aus dem
12 Jahrhundert. Im Dogenpalast befand sich der
Wohnsitz der Familie Gonzaga. Die ganze Anlage
wurde hunderte Jahre lang, von14 bis 17
Jahrhundert gebaut und umfasst eine Fläche von
etwa 35.000 m2. Es entstand ein großartiger
Komplex aus Palästen, Gärten, Höfen und Plätzen.
Heutzutage befindet sich hier ein Museum. Die
historischen Bauwerke liegen in Mantua nicht
weit von einander. Es ist schön die Stadt zu Fuß
zu besichtigen, denn an jeder Ecke was
Interessantes zu entdecken gibt's, ein Gebäude,
ein Platz, eine kleine Gasse mit
Souverniergeschäften oder Gemüse- und
Blumenmarkt. Die zahlreichen, architektonischen
Kunstwerke sind so gut erhalten, dass man sich
in die Zeit des Mittelalters versetzt fühlt.
Sehenswert ist Palazzo Bonacolsi aus dem 13
Jahrhundert. Der Bauwerk wurde aus Backstein
errichtet und mit Zinnen beschmückt. Palazzo del
Broletto, ein imposantes Gebäude aus dem 13
Jahrhundert, war das Verwaltungszentrum von
Mantua.
Eindrucksvoll ist Piazza delle Erbe mit Palazzo
della Ragione aus dem 13 Jahrhundert, Stadtturm
aus dem 15 Jahrhundert und der ältesten Kirche
von Mantua, Rotonda di San Lorenzo. Dieses
romanische sakrale Bauwerk aus dem 11
Jahrhundert wurde auf einem antiken, runden Bau
errichtet.
Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten zählt
Palazzo Te aus dem 16 Jahrhundert. Das Gebäude
liegt im Süden der Altstadt. Es ist innen
prachtvoll geschmückt. Besonders bekannt sind
die erotischen Fresken an den Wänden. Das
Bauwerk diente als Lustschloss und Theater.
Im Theater Bibiena, einem schönen Bau aus dem
18. Jahrhundert, spielte schon mal Wolfgang
Amadeus Mozart.
Basilika Sant´ Andrea ist eine eindrucksvolle
Kirche aus dem 15-16 Jahrhundert. Das
prachtvolle Sakralgebäude bekam die heutige
Gestalt im 18. Jahrhundert.
Mantua gehört zu den wichtigsten Kunststädten
Italiens. Es ist schön den Ort aus einer anderen
Perspektive zu sehen, nämlich von der
Wasserseite. Es lohnt sich eine Bootsfahrt zu
buchen. So kann man nicht nur die Stadt
anschauen, aber auch die wunderschönen, grünen
Landschaften in der Umgebung bewundern.
|