Zurück   

Palermo - Königspalast in Fotos
 

Im Palermo, auf einem Hügel, thront ein grandiose Gebäudekomplex - Normannenpalast, das heutzutage der Sitz des Parlaments von Sizilien ist. Die Geschichte des Schlosses hat in 9. Jahrhundert angefangen, als ein Emir von Palermo sich hier eine Sommerresidenz bauen ließ. Der Palast befindet sich auf der höchsten Stelle der Stadt. Das heutige Aussehen bekam das Gebäude nach der Eroberung Palermo durch Normannen. 

 

Sizilien fürs Handgepäck: Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass

 

Leoluca Orlando ist wie kaum ein Anderer ein Kenner der Insel. Er wurde hier geboren, arbeitet hier und widmet sein ganzes Leben der sizilianischen Kultur und dem Leben der Sizilianer. Die gesammelten Beiträge zeichnen ein konturenreiches Bild der Insel. Leoluca Orlando wurde 2012 zum vierten Mal zum Bürgermeister Palermos gewählt. Er erklärt der organisierten Kriminalität der Kampf, den er mit eigenen Mitteln und einem eigenen Weg bestreitet.
In Februar 1986 begann der so genannte Maxi-Prozess gegen einzelne Mitglieder der Cosa Nostra. Dank engagierten Ermittlungsrichter, Giovanni Falcone, gelangt es die Angeklagten für insgesamt mehrere tausend Jahre hinter Gitter zu bringen. Ein weiteres Fall ist die Reisebeschreibung Truman Capotes der Stadt Taormina, wo er von der Schönheit der Stadt am Meer berichtet.
Ein wortgewaltiger Sizilianer ist auch Andrea Camilleri. Er lässt seinen Commissario Montalbano in einem Heftchen blättern, in dem die Landung der Alliierten zu Ende des Krieges in Tagebuchform beschrieben ist.
Leoluca Orlando und Ulla Steffan lassen noch eine Vielzahl weiteren Autoren auftreten. Die gesamte Handgepäck-Reihe besticht durch sorgsam ausgewählte Texte, die es dem Leser erlaubt Sizilien genauer kennenzulernen.

 

Das vorige arabische Schloss wurde in den 11-12 Jahrhunderten mehrmals umgebaut. Durch die vielen An – und Umbauten entstand ein Gebäudekomplex, das eine Mischung aus unterschiedlichen Baustilen darstellt. Der Königspalast in Palermo ist die berühmteste Sehenswürdigkeit der sizilianischen Hauptstadt. Eine lange Zeit residierten hier die sizilianischen Herrscher. Im 15 Jahrhundert verlor der Palast an Bedeutung, da die Vizekönige Siziliens den Palazzo Chiaramonte als ihre Residenz benutzt haben. Im 16 Jahrhundert residierten die Herrscher wieder in Normannenpalast. Einige Zeit befand sich der Gebäudekomplex in privaten Händen. Erst in 1921 wurde von der Regierung gekauft. Jetzt ist der Normannenpalast nicht nur ein Sitz des Parlaments, sondern dient auch als eine touristische Attraktion der Stadt.
Die Außenfassaden des Königspalastes sind schlicht und wirken imposant aber bescheiden. Die Umgebung des Schlosses ist sehr interessant. An der Süd- und Westseite kann man das mächtige Gebäude von der Straße hoch oben, über die Grundmauern sehen. An der Nordseite neben an, befindet sich die berühmte Porta Nuova aus dem 17 Jahrhundert.( die originelle Porta aus dem 16 Jahrhundert wurde zerstört und dann wieder aufgebaut). Vor der östlichen Fassade befindet sich Piazza del Parlamento, Piazza Vittoria und ein wunderschöne Park Villa Bonanno. Die Pflanzenpracht und die gepflegten, grünen Wiesen mit Blumen und Palmen sind genauso gern von Touristen fotografiert wie der Palast selber.
Im Gegenteil zum bescheidenen Äußeren des Gebäudekomplexes ist das Innere des Schlosses prachtvoll errichtet. Der Innenhof hat wunderbare, romantische Renaissancearkaden. Hier, an der Nordseite befindet sich die bekannte Cappella Palatina, die im Auftrag eines sizilianischen Herrschers Roger II gebaut wurde. Das Verbinden des arabischen und byzantinisch-normannischen Stiles machte es möglich, ein Baukunstwerk von einer märchenhaften Schönheit zu erschaffen.
Den Palast dürfen die Touristen teilweise nur mit Führungen besichtigen. Manche Räume stammen noch aus der Zeit der Normanen. Die prachtvolle Innenausstattung mit viel Marmor, Mosaiken an den Wänden und geschmückten Decken beweist den Reichtum den ehemaligen Herrschern. Die vielen Säulen und Spitzbogen sind wirklich eindrucksvoll. Die zahlreichen Fresken sind sehr dekorativ und schön. Ein Hobbyfotograf findet hier unzählige Motive für die wunderbaren Fotos.
Heutzutage wurden unter dem Königspalast archäologischen Befunde ausgegraben. Es wurden Reste von den antiken Stadtmauern aus der Römer - und Punier Zeit gefunden. Ein Teil davon ist für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wer nach Palermo reist, der findet eine große, kontrastreiche Stadt mit vielen wunderbaren Sehenswürdigkeiten. Die vielen interessanten Kirchen und Paläste kann man problemlos bei einer Stadtrundfahrt anschauen und die Unmengen von Fotos schießen. Es lohnt sich noch vor der Abreise eine Unterkunft zu buchen, damit man möglichst viele berühmte Bauwerke vom Hotel aus, zu Fuß erreichen könnte. Diese Stadt, die direkt an einer Bucht des Tyrrhenischen Meeres liegt, ist es am besten im Frühling oder im Hebst zu besuchen. Im Sommer ist in Palermo sehr heiß. An der Küste, außerhalb der Stadt, gibt es viele attraktive Urlaubsorte, die für die sonnenhungrigen Touristen ganze Menge von Hotels und privaten Zimmer zur Verfügung stellen.

 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu