Nebel über dem Canale Grande -
Historischer Roman
Eine fesselnde
Liebesgeschichte inmitten der
Serenissima, anmutig und zart wie
Muranoglas.
Serenissima, 1309: Zauber und Fluch
zugleich liegen über der Lagune, denn
das Volk begehrt gegen seinen
charismatischen Dogen Andrea di Conti
auf. Dieser missbraucht immer mehr seine
Macht zum eigenen Vorteil.
Seine
Geliebte, die schöne Contessa Francesca,
unterstützt Andreas unnachgiebiges
Vorgehen, die ihren eigenen Zielen sie
immer näher bringt. Isabella, die
Tochter des Dogen, und ihr Bruder
Silvano, sind nicht glücklich über den
wachsenden Einfluss der Contessa. Beiden
ist das Verlassen der Lagune untersagt
und so wächst ihre Sehnsucht nach einem
Leben außerhalb der Mauern. Immer öfter
beherrschen Verrat und Intrigen die
bisher beschauliche Lagunenstadt mit
ihren prachtvollen Palazzi, was bald
auch Einfluss auf die Glasbläser nimmt.
Giovanni, Sohn eines angesehenen
Glasbläsermeisters bricht in den
Dogenpalast ein, um den Dogen zu töten,
aber sein Plan wird durch das Auftauchen
Isabellas vereitelt. Isabella kann ihn
nicht mehr vergessen. Ohne es sich
bewusst zu sein, hat sie ihr Herz an den
jungen Mann verloren. Haben die beiden
eine gemeinsame Zukunft?
Der historische Roman beeindruckt durch
sein rasantes Erzähltempo, die klare
Sprache und das psychologische
Feingefühl der Autorin. Ein Muss für
Liebhaber historischer Romane, die gerne
in die Welt der mittelalterlichen
Seerepublik und ihrer Bewohner
eintauchen. |
|
Wenn man nach Venedig von der Meeresseite
ankommt, ist man sofort beeindruckt von dem
bunten Treiben auf dem Canale Grande und
malerischen, wunderschönen Palästen und Kirchen,
die hier am Ufer errichtet wurden. Auf dem
Wasser herrscht reger Verkehr. Es fahren
Wasserbusse, Fischerboote, Motorboote und
Gondeln. Über diese wichtigste Wasserstrasse in
Venedig führen 3 Brücken: Rialtobrücke,
Accademia-Brücke und Scalzi-Brücke. Rialtobrücke
ist die älteste und die schönste von ihnen. Sie
stammt aus dem 16 Jahrhundert. Lange Zeit, bis
die Accademia-Brücke im 19 Jahrhundert errichtet
wurde, diente sie als einziger Fußweg über
diesem Kanal. Auf der Brücke befinden sich
zahlreiche kleine Schmuck- und
Souverniergeschäfte. Scalzi-Brücke stammt aus
dem 20 Jahrhundert.
Canale Grande ist etwa 4 Km Lang und 30-70 Meter
breit. Um schnell von einer auf die
gegenüberliegende Uferseite zu gelangen, kann
man einen Wasserbus oder einen Wassertaxi
nehmen. Die Wasserbusse verkehren regelmäßig
nach einem Fahrplan. Es gibt viele verschiedene
Linien und die Ticketpreise sind günstig.
Es gibt auch elegante, schwarze Gondeln, die man
mieten kann. Sie sind entschieden teurer, als
die andere Verkehrsmitteln. Eine Gondelfahrt
dauert etwa 1 Stunde und kostet ca 100 Euro (im
Sommer Jahr 2014). Meistens nimmt man eine
Gondel um die wunderschöne Lagunenstadt zu
besichtigen. Viele Bauwerke kann man am besten
vom Wasser aus anschauen und fotografieren. Die
beiden Ufer der wichtigsten Wasserstrasse in
Venedig sind von über 200 malerischen, alten
Palästen gesäumt. Manche der Gebäude sind
verwittert und renovierungsbedürftig, die
Meisten aber sehen prachtvoll aus. Heutzutage
befinden sich in vielen der Paläste Hotels,
Ferienwohnungen und Museen. Über ¼ aller
kleineren Wasserwege in Venedig münden in Canale
Grande. Sie bilden malerische, manchmal sehr
enge Wassergassen. Vor den Häusern sieht man
kleine Holzstege. Hier "parken" Motor- oder
Paddelboote. Der Hauptverkehr in Venedig erfolgt
übers Wasser. Von den meisten Häusern hat man
einen direkten Zugang zum Kanal. Die Gebäude
sind unterschiedlich groß und großteils dicht
nebeneinander gebaut. Generell wurden sie auf
Tausenden von Holzpfählen, die tief in den Grund
getrieben wurden, errichtet. Auch einige Kirchen
sieht man am Ufer des Canals Grande. Die
wunderschöne, barocke Santa Maria della Salute
zählt zu den bedeutendsten Bauten in Venedig.
Diese Kirche stammt aus dem 17 Jahrhundert. Sie
beherbergt prachtvolle Altäre, eindrucksvolle
Skulpturen und viele Bilder von Tintoretto,
Tizian und anderen bekanten Maler. Sehenswert
sind die Gotteshäuser: San Simeone Piccolo aus
dem 18 Jahrhundert und Kirche Santa Maria di
Nazareth aus dem 17 Jahrhundert mit einer
wunderbarer Marmorfassade, die mit verschiedenen
Skulpturen geschmückt ist. Diese Fassade ist das
Werk des bekannten Architekten Giuseppe Sardi.
Die Kirche San Simeone Piccolo befindet sich am
Canale Grande direkt gegenüber dem Bahnhof und
damit ist sie das erste Sakralgebäude, die
Reisende mit einem Zug nach Venedig zu sehen
bekommen.
Es ist ein unvergessliche Erlebnis mit einem
Boot auf dem Canale Grande zu fahren und die
wunderbare Stadt Venedig vom Wasser aus
anzuschauen.
|