Zurück   

Der prunkvolle Markusplatz in Venedig

 

Der Markusplatz zählt zu den schönsten Plätzen in der Welt. Angelegt wurde er im 9 Jahrhundert. Sein heutiges Aussehen bekam er im 18 Jahrhundert. Damals wurden alte, rote Ziegelpflaster aus dem Mittelalter entfernt und durch die graue aus Trachyt ersetzt. Stellenweise wurde dabei für einen Muster auch der weiße Marmor verwendet. Der Platz ist  etwa 175 m lang und bis zu 82 m breit. An einer Seite grenzt  er an der Lagune. An den anderen Seiten sieht man hier einige prunkvolle Bauwerke.  Die prachtvollen Arkaden, die ein Teil des Markusplatzes umschließen, sieht man auf jedem Foto dieses Platzes.  

 

Venedig - dem Himmel so nah!

Beseelte Gedankenspaziergänge durch die Serenissima - Bildband

 

Die Künstlerin und Autorin Elizabeta Karlstetter und der Fotograf Georg Karlstetter nehmen uns mit zu ihren ganz persönlichen Gedanken und Blickwinkeln und lassen uns teilhaben an den geistlichen, philosophischen und optischen Erlebensfacetten ihrer Lieblingsstadt Venedig.
Unzählige Bildbände, Reiseführer und Berichte gibt es bereits über Venedig, die Stadt der Verliebten und Romantiker. Dieses Buch fließt in die Seele wie Milch in den Kaffee. Die philosophischen Texte berühren uns „Venedig-Verliebte“ direkt im Herzen und die visuell, gefühlvoll erfassten Motive erwecken wunderschöne Erinnerungsträume. Ganz in diesem Sinne stellen Elizabeta und Georg Karlstetter auf wundervolle Weise ihre sehr persönlichen Empfindungen in diesem anrührenden Buch vor. Beim Genießen dieser vielfarbigen Darstellungen von einer Lebensbühne in der märchenhaften Zauberstadt kommen alle Glücksgefühle wieder, die man vor Ort und in der Rückschau erlebt. Rundherum eine wohltuende , sympathische Erlebnisreise durch die Serenissima.

„Beseelte Gedankenspaziergänge“ haben uns mental schweben lassen und unsere Auffassung zu einer positiven Lebenseinstellung bestätigt. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, die dazu verführt, Venedig zu erkunden und sich durch seine Schönheit inspirieren zu lassen.

 

Zu wichtigsten Sehenswürdigkeiten hier gehören u.a der Glockenturm und Basilika San Marco. Der Markusdom zählt zu den berühmtesten Denkmäler der Stadt. Der prachtvolle Sakralbau aus dem 11 Jahrhundert bezaubert mit seinen 5 Kuppeln und der wunderschönen Fassade jedes Jahr Millionen von Menschen. Der Reichtum an den Kunstschätzen in der Basilika ist enorm. Nach einem Gesetz aus dem 11 Jahrhundert, waren die Seeleute verpflichtet, nach ihren Rückkehr nach Venedig, eine Kostbarkeit an die Kirche zum Ehren des Heiligen Markus zu spenden. Die Einwohner lieben ihre Kirche. An der Ausstattung des Domes wurde nicht gespart. Im Laufe der Hunderte von Jahren wurde die Basilika immer prachtvoller und schöner. Die Schatzkammer mit vielen Kunstwerken aus Gold und Silber ist für die Besucher zugänglich. Eine steile Treppe im Gebäude führt hoch zur Veranda. Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Markusplatz und die Lagune. Eine noch schönere Aufsicht kann man von dem Glockenturm genießen. Es ist 100 Meter hoch und seine Aussichtsplattform kann man mit einem Aufzug erreichen. Das wunderbare Panorama der Stadt und benachbarten Inseln ist einmalig. Auf dem Markusplatz trifft man Touristen aus der ganzen Welt. Venedig gehört zu den meistbesuchten Orten in Europa und gilt als attraktives Reiseziel nicht nur im Sommer oder Frühling, aber auch im Winter. In der warmen Jahreszeit bezaubert die Lagunenstadt die Besucher mit ihren Bauwerken, Kanälen, Gassen, Brücken und Gondeln. In der kalten Jahreszeit, am Faschingswochenende, kommen Touristenmassen nach Venedig, die als Hochburg des Karnevals in Europa gilt, um Karneval hier zu feiern. In der Stadt kommt das normale Leben fast zum Stillstand. Es wird getanzt und gefeiert. Die Strassen sind voll von bunt gekleideten Menschen, da fast Jeder ein Kostüm trägt. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen auf dem Markusplatz. Der Karneval wird mit einem großen Feuerwerk am Faschingsdienstag beendet.
Die Tausende von Tauben gehören zum tagtäglichen Bild des Platzes. Heutzutage ist das Füttern von Vögeln verboten und ihre Zahl hat sich, im Vergleich mit vorigen Jahren, verringert.
Am Markusplatz befinden sich weitere bedeutende Denkmäler: der großartige, berühmte Dogenpalast und der Uhrenturm. Der Uhrenturm ist ein architektonisches Kunstwerk. Er wurde im 15 jahrhundert gebaut und im Laufe der Zeit um 2 Seitenflügel erweitet und aufgestockt. Sehenswert ist die große astronomische Uhr mit Tierkreiszeichen, Mond und den Sonnenphasen an der Fassade. Jede verstrichene Stunde schlagen 2 Figuren aus Bronze mit Hämmern auf die Turmglocke. Durch den Turmtor gelingt man zur Rialtobrücke.
Der Dogenpalast war seit 9 Jahrhundert das bedeutendste Gebäude in der Lagunenstadt. Hier befand sich das Zentrum der Macht. Hier residierten und wohnten die Dogen von Venedig. In dem Palast wurden politische Entscheidungen getroffen und Gerichte gehalten. Über eine kleine Seufzerbrücke ist das Gebäude mit einem Gefängnis verbunden. Auf diesem Weg wurden die Gefangenen zu den Verhören, Gerichtsverhandlungen und zurück in die Zellen geführt. Zu dem Besichtigungsprogramm des Dogen Palastes gehört auch ein Besuch des historischen Gefängnisses.
Auf dem Markusplatz, gleich in der Ufernähe, stehen zwei riesige Säulen, die im 12 Jahrhundert aufgestellt wurden. Auf einer befindet sich die Figur eines geflügelten Löwen und auf der zweiten des heiligen Theodors mit dem Drachen.
Tagsüber ist der Markusplatz von Touristenmassen "belagert", am Abend aber kann man hier Ruhe und Entspannung finden. Aus den Cafes dringt Musik nach draußen. Manche tanzen auf dem beleuchteten Platz. In den Abendsstunden ist hier sehr schön und romantisch.

 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu