Venedig - eine einzigartige Schönheit
Venedig ist eine einzigartige italienische
Stadt, ein malerische Ort, den Jeder wenigstens
einmal sehen sollte. Mit unzähligen Kanälen,
malerischen Brücken und schönen Bauten zählt sie
zu den romantischsten und meist besuchten
Städten der Welt. Ihre Altstadt besteht aus über
100 kleinen, mit unzähligen Brücken verbundenen
Inseln. Das bezaubernde historische Zentrum
versetzt die Besucher in Staunen. Die Kanäle,
Gassen, großartige Brücken, imposante Plätze und
Bürgerhäuser stellen ein märchenhaftes
Altstadtbild dar. Venedig ist das ganze Jahr
über ein gut besuchtes Reiseziel.
 |
Das Venedig-Lesebuch: Impressionen und
Rezepte aus der Lagunenstadt
Wer träumt nicht
von Venedig? Dieses Buch liefert die
Geschichten und die szenischen
Hintergründe dazu. Spannend und
lehrreich führt Almut Irmscher den Leser
durch Venedig. Wie die sich sanft
schwingenden Brücken über die unzähligen
Kanäle, die die beiden Kanalseiten
miteinander verbinden, so verbindet die
Autorin mit ihren Geschichten die
Neuzeit mit der Vergangenheit. Dieses
Buch erzählt Geschichten aus Venedig.
Von der Flucht in die Lagune bis zur
Blüte der Seerepublik, von infamem Raub
und immensem Reichtum, von grandioser
Kunst und bezaubernder Schönheit, von
schöpferischen Genies und von kleinen
Gaunern. Es zaubert so eindringliche
Bilder und lebhafte Vorstellungen, dass
es wie eine Traumreise in die
Lagunenstadt ist. Selbst wenn man die
Stadt schon selber häufiger besucht oder
sich für längere Zeit dort aufgehalten
hat, das Venedig-Lesebuch macht Lust mit
eben jenem in der Hand dort auf
Entdeckungsreise unter Almut Irmschers
Anleitung zu gehen. Geschichten zum
Träumen und zum Schwärmen, aber auch
viel Wissenswertes rund um Venedig
erzählt dieses lesenswerte Buch. Man
begegnet Venezianern wie einem
Gondelbauer oder einer Künstlerin, die
die typischen Karnevalsmasken herstellt.
Dieses Buch schlägt einen Bogen durch
die Zeiten und erzählt von Glanz und
Ruhm, aber auch von den Schattenseiten
dieser märchenhaften Stadt. |
|
In den Sommermonaten ist die Lagunenstadt sehr
stark von Touristen überfüllt. In der Zeit wird
es kaum möglich ein Hotelzimmer zu finden. Wenn
man einige Tage im Sommer in Venedig verbringen
möchte, soll sich vorher um die Übernachtung
kümmern und per Internet oder ein Reisebüro ein
Zimmer reservieren. Die schönste Reisezeit für
die Besichtigung der Stadt ist vor, oder nach
dem Sommer. Das milde Klima und weniger
Touristen als im Hochsaison, erlauben die Reise
wirklich zu genießen. Im Frühling und Herbst
kann es passieren, dass Markusplatz vom
Hochwasser überflutet wird. Der Anblick des mit
Wasser bedeckten, schönsten Venedigplatzes ist
überwältig. Man bewundert die großartigen Bauten
um den Platz, die im Wasser spiegeln und genießt
die Stille. Normalerweise ist dieser Ort von
Besucher überfüllt. Die wunderschönen Denkmäler
ziehen Tausende Menschen an. Man findet in der
Umgebung zahlreiche Restaurants und Cafes. In
den Abendstunden kann man hier Musik hören und
oft gibt es Konzerte in Freien. Am Tag kann man
sich auf dem Markusplatz von Künstler
porträtieren lassen oder eins ihrer Werke
erwerben. Akrobaten und Straßenmusiker geben
hier ihre Vorstellungen. Es gibt Hunderte von
Tauben, die den Platz bevölkern. Ab 2008 ist es
verboten die Vögel zu füttern. So konnte man
ihre Zahl verringern. Vorher gab es mehrere
Tausende Tauben, die Tonnen von Taubenkot
produzierten und Denkmäler, Häuser und Platz
verschmutzten. Die Straßenreinigungskosten waren
damals enorm.
Der Markusdom gehört zu den attraktivsten und
bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Venedig. Das
prunkvolle Gebäude mit schönen Kuppeln und der
atemberaubenden Fassade zieht jedes Jahr
Millionen Besucher an. Die Basilika San Marco
befindet sich im Osten des Markusplatzes. Sie
stammt aus dem 11 Jahrhundert. Ihre
Vorgängerin, eine Kirche, wo sich die letzte
Ruhestätte des Heilligen Markus befand, fiel im
10 Jahrhundert einem Brand zum Opfer.
Der Markusdom beherbergt unvergleichliche
Kunstschätze aus aller Welt. Die bunten,
wunderbaren byzantinische Mosaiken schmücken die
Wände, Decken und den Fußboden. Hinter dem Altar
befindet sich eine außergewöhnliche
Sehenswürdigkeit, die Pala d´Oro, eine prächtige
Tafel 3,45m x1, 40m groß. Sie besteht aus Gold,
Silber, Juwelen und Emailbilder. Pala d´Oro
entstand in den 10-13 Jahrhundert.
Bewundernswert ist Loggia dei Cavalli mit vier
großartigen Pferden aus vergoldeter Bronze.
Viele der Kunstschätze im Dom wurden bei der
Eroberung von Konstantinopel geraubt, viele
wurden aus aller Welt von Seeleuten hierhin
gebracht. Es wurde nämlich im Jahr 1075 vom
Dogen von Venedig ein Gesetz erlassen, dass
jeden Seefahrer bei seiner Heimreise, ein
kostbares Geschenk für die Basilika, zum Ehren
des heiligen Markus, mitbringen muss. Heutzutage
ist das Reichtum und Schönheit der
Innenausstattung des Domes überwältig. Der
Kirchenturm, der Campanile, ist fast 100 m hoch.
Man kann mit einem Aufzug nach oben fahren und
die wunderschöne Aussicht über die Lagunenstadt
genießen.
Die wichtigste Wasserstrasse in Venedig ist
Canal Grande. Große Zahl von Wasserbussen,
Wassertaxis und Ruderbooten befördern die
Passagiere. Ambulanz und Polizei benutzen die
Schnellbote und Waren werden mit Barkassen
transportiert. Das bunte Treiben am Kanal wird
von zahlreichen, malerischen Gondeln ergänzt,
die für etwa 100 Euro/ Stunde Touristen die
Stadt vom Wasser aus zeigen.
Ein imposantes Denkmal, Dogenpalast, gehört zu
den berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Über 1000
Jahre lang befand sich hier das Machtzentrum des
mächtigen damals Staates. Nebenan sieht man so
genanntes „neues Gefängnis“ ( inzwischen schon
etwa 500 Jahre alt). Vom Dogenpalast konnte man
über Seufzerbrücke das Gefängnis erreichen und
so wurden damals die Häftlinge in den Palast hin
und in die Zellen zurück gebracht. Zu den
Insassen gehörte mal der bekannte Frauenheld -
Casanova. Im 1765 konnte er von dort fliehen.
In Venedig befinden sich viele wunderschöne
Kirchen. Dazu zählt die wunderbare barocke Santa
Maria della Salute aus dem 17 Jahrhundert,
gebaut an der südlichen Einfahrt des Canal
Grande. Sehenswert ist Santa Maria Gloriosa dei
Frari aus dem 16 Jahrhundert. Der Bau dauerte
etwa 100 Jahre lang. Der Kirchenturm hat die
Höhe von 80 m und ist zweithöchste in der Stadt.
In San Giorgio Maggiore Kirche gibt es
wunderschöne Malereien. In den Santi Giovanni e
Pablo fanden viele Doge ihre letzte Ruhestätte.
Prächtig ausgestatten ist Santa Maria dei
Miracoli Kirche. Der älteste Sakralbau in
Venedig ist Santa Maria Assunta Kirche aus dem
Jahr 639. Sehenswert sind ihre byzantinischen
Mosaiken aus dem 12-13 Jahrhundert.
In der Lagunenstadt findet man wunderbare
Paläste wie Palast Ca'd'Oro, Barockpalast
Ca'Pesaro, der Palazzo Ca'Rezzonico oder Scoula
Grande di San Rocco. Manche von diesen Bauwerken
wurden direkt am Ufer des Canals Grande
errichtet.
Venedig ist eine bewundernswerte Stadt. Es ist
schön paar Tage hier zu verbringen, mit einer
Gondel zu fahren, historische Bauten anzuschauen
und durch die Altstadt schlendern. So eine Reise
bleibt unvergesslich.
|