Zurück   

Ljubljana, eine Stadt mit mediterraner Atmosphäre

 

Ljubljana liegt zentral in Slowenien und ist seit 1991 die Hauptstadt des Landes. Hier leben etwa 300 000 Menschen. Die Größe des Ortes ist überschaubar. Innerhalb eines Tages kann man viele der bekannten Sehenswürdigkeiten besuchen. Aber es lohnt sich etwas länger hier zu bleiben. Die Stadt ist malerisch und gepflegt. Über Ljubljana, auf einem Hügel, thront eine alte ca 900 Jahre alte Burg.


 

 

Zu Rande kommen: Eine Fuß- und Bahnreise von Ljubljana zum Meer

 

'Zu Rande kommen' eröffnet eine profane Alternative zu Jakobsweg & Co. Es ist die Anleitung zu einer Fußreise durch die Notranjska (Innerkrain) und Primorska (Küstenland) im Südwesten Sloweniens sowie durch den italienischen Carso Triestino im Hinterland von Triest.
Die rund zweiwöchige Tour beginnt am Hauptbahnhof von Ljubljana, verzweigt sich bei Postojana in eine Nord- und Südpassage und endet wahlweise in der Altstadt von Koper oder im Zentrum von Triest. Die Route verbindet einige der schönsten Naturlandschaften Sloweniens, darunter auch bisher 'unentdeckte' Gegenden. Zu den Höhepunkten zählen der Regionalpark Ljubljansko barje, die einsame Menišija, der berühmte Zirknitzer See/Cerkniško jezero, die dramatische Schluchtenlandschaft Rakov Škocjan, die stillen Wälder der Javorniki, die idyllischen Almen der Vremšcica, der unesco-Weltkulturerbe-Park Škocjanske jame, das sanfte Hügelland Brkini, die 'Winnetou-Landschaften' des Kraški rob, das fruchtbare Rožana-Tal, das legendäre Val Rosandra und zu guter Letzt die Weinterrassen bei Triest. Dazu kommen zahlreiche Kulturdenkmäler, malerische Dörfer und alte Kulturlandschaften, die auf historischen Saumpfaden und Wanderwegen abseits der Hauptverkehrsrouten liegen.

 

Zu erreichen ist sie mit einer Seilbahn oder auf dem steilen Fußweg. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt, die im Jahr 2016 die „Grüne Hauptstadt Europas“ war. Der Fluss Ljubljanica, der den Ort durchquert, trennt die Altstadt von dem modernen Geschäftszentrum. Über dem Fluss befinden sich viele Brücken. Das einzigartige Bauwerk "Drei Brücken" wurde von dem weltbekannten Architekten Jože Plečnik entworfen.
Die historische Altstadt ist autofrei. Hier befindet sich Prešeren-Platz umgeben von alten Häusern mit malerischen Fassaden. Die Franziskanerkirche am Rand des Platzes stammt aus dem 17 Jahrhundert. Der monumentale, beeindruckende Hauptaltar aus dem 18. Jahrhundert im Gebäude ist das Werk des Künstlers Francesco Robba.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zählt die Ljubljanas Kathedrale. Sie wurde 1701 erbaut an der Stelle, wo erst sich eine romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert befand, die aber durch Feuer zerstört wurde.
Sehenswert ist die Drachenbrücke (aus dem 1901) mit Drachenskulpturen. Der Drache ist, als Symbol der Stadt, seit dem Mittelalter auf dem Stadtwappen abgebildet.
Das alte Rathaus wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Das Gebäude wurde mehrmals umgebaut. Sein heutiges Aussehen bekam das Gebäude im 18 Jahrhundert.
Der weitläufige Park Tivoli ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher. Die zahlreiche Wander- und Erholungswege sind gut miteinander vernetzt. Auch botanischer Garten ist sehenswert.
Ljubljana ist eine Universitätsstadt. Hier studieren über 65000 Personen an staatlichen und privaten Universitäten und Hochschulen. Das kulturelle Angebot ist vielseitig. In der Hauptstadt finden Filmfestivals und Kunstveranstaltungen statt. Es gibt Vielzahl an interessanten (obwohl kleinen) Museen. Im Sommer finden in Ljubljana viele musikalische Veranstaltungen im Freien statt.
An den beiden Ufern des Flusses Ljubljanica befinden sich zahlreichen Cafés. Auf dem Fluss verkehren viele touristische Boote. Vom Wasser aus kann man den historischen Altstadtkern anschauen und wunderschöne Fotos machen.


 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu