Zurück   

Breslau – heute Wrocław
 

Breslau liegt malerisch an dem Fluss Oder (polnisch "Odra") und seinen vier Nebenflüssen: Lohe, Weide, Schweidnitzer Weistritz und Ohle. Diese Großstadt mit etwa 650.000 Einwohnern hat sehr viel zu bieten. Hier findet man interessante, historische Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Hochschulen, über 20 Museen, mehrere Theater, sowie eine Philharmonie und eine Oper. Breslau ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens. Sie liegt auf 12 Inseln, die mit über 100 Brücken verbunden sind. Man nennt diese Stadt auch, aufgrund der vielen Kanäle in City, Venedig von Polen. Der Naturschutz ist für die Breslauer sehr wichtig. Um jede Ecke findet man Parks, Grünanlagen mit Blumen und schöne Bäume. Von allen Städten in Polen hat Breslau die meisten Grünflächen. Die Stadt erstreckt sich auf einer über 290 Quadratkilometer großen Fläche, davon ca 110 Quadratkilometer sind bebaut.

 

Der Scheitniger Park ist der älteste Breslauer Park. Er ist als Landschaftspark angelegt. Hier wachsen verschiedene einheimische und exotische Baum- und Sträucherarten. Eine Eiche, genannt "Dziadek" ist etwa 500 Jahre alt und gehört zu Naturdenkmäler. Im Scheitniger Park befindet sich eine, ganz aus Holz gebaute, Johannes-Nepomuk-Kirche Sie wurde im 17 Jahrhundert errichtet. Sehenswert ist eine interessante Parkanlage - der Japanische Garten mit Spazierwegen zwischen Teichen, Holzbrücken und Pavillons.
Breslau hat eine Universität- und Kulturstadt. Sie ist auch ein wichtiges Wirtschafts- und Forschungszentrum. Hier haben zahlreiche polnische und ausländische Unternehmen ihre Niederlassungen.
In der Metropole studieren etwa 140.000 Menschen. Manche der Hochschulen sind weltweit bekannt und haben eine lange Tradition. Universität Breslau wurde in 1702 von Jesuiten gegründet. In dem Haupthaus (aus dem 18. Jahrhundert) befindet sich Aula Leopoldina, ein der größten Barocksäle in Europa. Im Saal finden jedes Jahr Immatrikulationen und andere offizielle Veranstaltungen der Breslauer Universität statt. Die Aula ist auch, wegen ihrer ausgezeichneten Akustik, oft für verschiedene Konzerte benutzt. Mit über 40 000 Studenten ist Universität Breslau die größte Hochschule in der Metropole. Die zweitgrößte ist Technische Universität Breslau mit etwa 32 000 Studenten. In den anderen Hochschulen wie z.B. Wirtschaftsuniversität Breslau (gegründet im Jahr 1947), Naturwissenschaftliche Universität Breslau (gegr.1951), Gen. Tadeusz Kościuszko Offizierhochschule des Heeres, Medizinische Universität Breslau (gegründet 1945) lassen sich weitere Tausende Studenten ausbilden.
Es lohnt sich in der wunderschönen Stadt ein paar Tage Urlaub zu machen.
Per Flug, mit der Bahn oder mit einem Auto ist diese Metropole in Schlesien einfach zu erreichen. Für die Besucher gibt es hier viel Sehenswertes. Man kann die Sehenswürdigkeiten besichtigen und verschiedene kulturelle Veranstaltungen besuchen. Breslau ist eine dynamische, lebendige Stadt. Man sieht Menschenmengen auf den Plätzen und Strassen, in Cafes und Bars. Ein beliebter Treffpunkt ist der alte Marktplatz im Zentrum. Hier gibt es zahlreiche Kneipen und Clubs, sowie in den Nebenstrassen, Hotels.
In Breslau findet man preiswerte und luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten. Die meisten Touristen möchten gern vor allen die Altstadt und Dominsel kennen lernen. Der Besucher kann "Auf eigene Faust" die Stadt besichtigen oder an einer professionellen Führung teilnehmen. Es gibt eine Fülle von Angeboten wie die Stadtrundfahrten (mit einem Reisebus, Elektroauto, oder traditionell mit einer Rikscha), Schifffahrten auf der Oder sowie Spaziergänge durch die Stadt. Manche Anbieter organisieren Motorboot- und Gondelfahrten auf dem Fluss.
Ein Hobbyfotograf kommt in Breslau bestimmt auf seine Kosten. Die zahlreiche, spektakuläre Fotomotive befinden sich überall. Die historische Denkmäler, wie zum Beispiel: Breslauer Rathaus, die Bürgerhäusern, Dominsel, Jahrhunderthalle sind genauso gern fotografiert wie die grünen Landschaften. Die Stadt beeindruckt und bezaubert den Besucher, da Breslau wirklich wunderschön ist.
 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu