Zurück   

Breslau - Wrocław in der Nacht

 

Breslau ist eine wunderbare Stadt. Sehr interessant ist hier das Nachtleben. In der Metropole befinden sich zahlreiche Hochschulen, die von über 140 00 Studenten besucht sind. Kein Wunder, dass bei solcher Zahl von jungen Menschen in Breslau, unzählige Bars, Pubs und Studentenclubs überall zu finden sind. Die Kneipen, Cafés und Restaurants sind gut besucht und bis spät in die Nacht geöffnet. Auf den Strassen und Plätzen, besonders in der Altstadt, ist es auch in den Abendsstunden viel los. Man sieht große Menschenmengen: Touristen und Einwohner, junge und ältere. Sie schlendern durch die Gassen, schauen die interessanten Bauten an und genießen die schöne Atmosphäre und Charme der Metropole.

 

Breslau ist ein populäres Reiseziel geworden. Man hört hier die unterschiedlichsten Sprachen. Außer deutschen, spanischen, englischen und italienischen Besucher gibt es viele Reisegruppen aus Asien. Sie fotografieren leidenschaftlich gern die Denkmäler und sich selbst gegenseitig und haben dabei sichtlich viel Spaß.
Die meisten Sehenswürdigkeiten sind in der Dunkelheit wunderbar beleuchtet. Die abendliche Schiffsfahrten auf der Oder haben sehr viele Fans. Manchmal ist es ratsam schon vorher die Tickets zu besorgen. Besonders romantisch sind die Gondelfahrten. Kein Wunder, dass man von Breslau, als von Venedig des Ostens spricht. Die Stadt ist überquert durch zahlreiche Kanäle mit über 100 Brücken. In der Dunkelheit spiegeln die beleuchteten Fassaden der Häuser im Wasser. Das bunte Mosaik der Farben an der Wasseroberfläche gehört zu beliebten Fotomotiven. In der Metropole kann man abends viel unternehmen. Nicht nur Partys, Discos oder Restaurants locken die Menschen an, sondern auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Auf dem alten Marktplatz im Zentrum der Stadt kann man oft Straßenkünstler treffen, die mit Musik oder Kunststücken das Publikum unterhalten. In Breslau befinden sich viele Theater, eine Oper und eine Philharmonie. Die Metropole bietet ganze Fülle von Theateraufführungen und Konzerten an. In der Jahrhunderthalle, einem monumentalen Bau, finden oft Rockkonzerte und Operaufführungen statt. Hier können ein paar Tausend Gäste Platz finden. Im Sommer gibt es oft Open-Air-Aufführungen von Musiker aus verschiedenen Ländern. Eine interessante Möglichkeit Breslau kennen zu lernen ist, so genannte, Nacht der Museen. An bestimmten Terminen sind in der Nacht die Museen, Galerien, Kirchen und kulturelle Zentren für die Besucher geöffnet. Dabei finden viele Veranstaltungen auf den Straßen und Plätzen statt. Zur Besichtigung der Museen oder Ateliers sind Erwachsene und Kinder eingeladen. Für den Nachwuchs gibt es ein extra Programm mit zahlreichen Spielen. Manche Reisebüros organisieren nächtliche Stadtführungen. Man erfährt von professionellen Reiseleitern interessante historische Fakten und Geschichten. Der Besucher bewundert die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, die mit Strahlwerfern wunderbar zur Geltung gebracht sind und genießt die nächtlichen Spaziergänge. Das Wahrzeichen der Stadt, das Breslauer Rathaus, sieht nachts genauso prachtvoll, wie am Tag aus. Das Gebäude wurde im 13 Jahrhundert gebaut und in späteren Jahrhunderten erweitert. An der Ostfassade befindet sich eine große astronomische Uhr aus dem Jahr 1580. Der Rathausturm stammt aus den Jahren 1588-1595. Sehenswert ist auch u.a. das Breslauer Stadtschloss aus dem 18 Jahrhundert. Heutzutage befindet sich darin das Stadtmuseum.
Viele Sakralbauten, die in der Dunkelheit schön beleuchtet sind, stellen einmalige Fotomotive dar.  Auch die zahlreiche, stilvolle Bürgerhäuser um den Marktplatz (aus dem 13 Jahrhundert) sind abends gern fotografiert. Hier, in der Altstadt, findet man malerische Gassen mit kleinen Kneipen und Bars. Hier befinden sich zahlreiche Hotels. Das bunte Treiben auf den Strassen dauert in die Nacht hinein. Die polnischen Restaurants sind bekannt für die guten und preiswerten Speisen. Berühmt sind die Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen (pol. Pierogi). Es lohnt sich auch eine gebackene Ente mit Pflaumen zu probieren. Beim guten Wein kann man den Abend ausklingeln lassen.

 

Impressum - info@kostenlose-fotos.eu